SoundBar

In diesem Talkshow-Format werden drei österreichische Newcomer Bands vorgestellt. Diesen werden in einer lockeren Atmosphäre von zwei Moderator*innen verschiedenste Fragen rund um ihr Musikerdasein gestellt. Die Fragen fallen dabei auch lustig aus und werden zum Teil spielerisch in Form von Schnell-Frage-Runden durchgeführt. Als Abschluss performen die jungen Musiker*innen schließlich einen ihrer Songs.

c-tv 165

Dieses Mal wird bei c-tv ein Talkshow-Format vorgestellt, das von Masterstudierenden der FH St.Pölten produziert wurde. Es bietet österreichischen Newcomer Bands eine Plattform um sich vorzustellen. Dabei werden ihnen, in einer lockeren Atmosphäre, von zwei Moderator*innen verschiedenste Fragen rund um ihr Musikerdasein gestellt. Die Fragen sind durchaus auch mit einem Augenzwinkern gestellt und werden zum Teil spielerisch in Form von Schnell-Frage-Runden durchgeführt. Als Abschluss performen die jungen Musiker*innen schließlich einen ihrer Songs. Viel Spaß beim entdecken der Newcomer:innen.

Am Set von Instant36

36 Stunden, vier Studentinnen, ein Film – das ist die knallharte Ausgangslage für den
Filmwettbewerb instant36. c-tv hat dem Team der FH St.Pölten über die Schultern geschaut
und bei allen Tiefen der Produktion begleitet. Diese Dokumentation bietet ehrliche und
bislang unveröffentlichte Einblicke in die Entstehung des Kurzfilms „Wer abbeißt muss auch
schlucken“.

Vorraum zum Jenseits

„INSTANT36 ist ein offenes Stegreif-Festival für Filminteressierte, bei dem die TeilnehmerInnen einen Kurzfilm in nur 36 Stunden erstellen. Fiktion, Doku oder Animation: sämtliche Formen sind erlaubt und erwünscht, solange die maximale Länge von 5 Minuten nicht überschritten wird.“

4 Studierende der FH St. Pölten stellen sich dieser Challenge und produzieren in 36 Stunden mit viel Witz, Zeitdruck und Schlafentzug einen Kurzfilm zum Thema: „Wer abbeißt muss auch schlucken“.

c-tv 163

In unserer aktuellen Sendung gibt es wieder einiges zu entdecken. Das Team von „Die letzte Reportage“ war für euch mit einem Augenzwinkern in der Wiener Innenstadt unterwegs. Wir zeigen aktuelle Einblicke in die Initiative „Lebensmittelrettung Österreich“ und blicken hinter die Kulissen bei einem Kurzfilmdreh. Weiters gibts den in Rekordzeit produzierten Kurzfilm „Vorraum zum Jenseits“ zu sehen und abschließend spektakuläre Aufnahmen welche die Welt aus einem besonderen Blickwinkel zeigen. Viel Spass beim Reinschauen.

Am Set beim Musikvideodreh von Olivia Goga

Im Juli 2021 erschien der Song „under my skin“ von der aus St. Pölten stammenden Sängerin Olivia Goga. Das passende Musikvideo wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der FH St. Pölten produziert. Am Set waren dabei über 15 Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Jahrgänge und Studienrichtungen. Von Organisation, Dreh bis Schnitt wurde dabei alles selbst in die Hand genommen. Der Beitrag zeigt einen Einblick in das Set.