Schwerpunkt: Kultur – Folge 1

Die neue Sendung „Schwerpunkt: Kultur“ befasst sich in der ersten Ausgabe mit Orten, die in Verbindung mit der griechischen Kultur in Wien stehen. Die Schauplätze weisen entweder eine Antike, Byzantinische oder moderne Verbindung mit dem hellenischen Staat auf. Beleuchtet werden vor allem Bauwerke, Kunstwerke und Gegenden. die auf der einen Seite relativ bekannt sind aber es werden auch verborgene Schätze in den Fokus gerückt. Griechenland ist fern und doch sehr nahe.

Einsatz von VR in der Psychotherapie

Die Konfrontation mit Ängsten spielt eine wichtige Rolle in der Verhaltenstherapie. Um die Konfrontationen für Betroffene am Beginn der Therapie zu erleichtern, setzen mittlerweile einige Psychotherapeutische Praxen in Wien auf den Einsatz von Virtueller Realität. Dadurch ergeben sich viele neue und interessante Möglichkeiten in der Behandlung.

Hinter den Mensa-Kulissen: Ein Interview

Wir haben die Mensa-Kassiererin Karin Wimmer an der Fachhochschule St. Pölten interviewt und sie zu ihrem Arbeitsalltag und ihrem Leben jenseits der Kasse befragt. Sie erzählt von ihren täglichen Aufgaben und Herausforderungen sowie von ihren Interessen. Tauchen Sie mit uns in den Alltag einer Mensa-Kassiererin an einer Fachhochschule ein und erfahren Sie mehr über die Person hinter der Theke.

c-tv 179

In unserer aktuellen Sendung führt Schwerpunkt Kultur die Zuseher auf den Spuren Griechenlands durch Wien und beleuchtet Plätze und Gegenden die einen Bezug zu Griechenland haben. Danach widmen wir uns dem vielfältigen Einsatz von VR in der Psychotherapie und bekommen anschließend Einblicke in die Veranstaltung Mailüfterl die nach längerer Pause heuer wieder stattfindet. Weiter geht es mit einem Portrait über eine Mitarbeiterin der Mensa der FH St. Pölten und zum Abschluss lernen wir in einem Animationsfilm Neues über das Verhalten der weißen Haie. Reinschauen lohnt sich – viel Spaß!

Song Association Battle

Song Association ist ein musikalisches Quiz-Format auf YouTube, indem Stars ein zufälliges Wort erhalten und innerhalb kurzer Zeit einen Songtext aufsagen oder singen müssen, in dem das Wort vorkommt. Im noch nie gesehenes Battle Format treten aufsteigende österreichische Künstler*innen in zwei Teams gegeneinander an, um möglichst viele Punkte zu sammeln und am Ende als Siegerteam nach Hause zu gehen.