c-tv 68

Der Sommer ist vorbei. Zeit mit neuem Sendungsdesign den Herbst zu begrüßen. Dabei darf natürlich ein Rückblick auf den Festivalsommer nicht fehlen. Weiters zeigen wir diesmal äußerst sehenswerte Animations- und Kurzfilme und neue Beiträge aus den bewährten Reihen „Wortwurzel“, „local access“ und „no comment“.

c-tv 64

In On Autriche zeigt c-tv eine Seite von Österreich, die sonst nicht so einfach zu entdecken ist. Wir zählen zu den „WeltmeisterInnen“ im Papierverbrauchen, zwischen 225 und 250 kg Papier verbrauchen wir pro Kopf im Jahr, Zeit sich in “Trash Effekt” Gedanken darüber zu machen. Mode, Musik und Kunst hat jedes Land zu bieten, aber […]

c-tv 63

c-tv 63 steht unter dem Motto Zusammen. Wir blicken zurück auf die c-tv Konferenz 2012 und zeigen die erste Folge der „scripted reality show“ WG sucht.

ctv-Konferenz

Zum vierten Mal jährte sich die ctv-Konferenz „Arbeiten für das Fernsehen“ an der FH St.Pölten. Zu Gast in dem von Studierenden eingerichteten Fernsehstudio sind TV SpezialistInnen und –MacherInnen aus Wissenschaft und Praxis. Zahlreiche Studiogäste und ZuschauerInnen des Livestreams auf OKTO und campusfernsehen.at folgten den Vorträgen und Podiumsdiskussionen.

c-tv 62

F wie Frühling. F wie Filmfestival. F wie Fernsehen. ctv besuchte für Euch dieses Monat die „Diagonale“ in Graz, eine alternative Diagonale, das „Tricky Women Festival“, die „Poolinale“ und das „Frame-Out“ in Wien. Sonnenstrahlen gibt es in dieser Sendung kaum zu sehen, aber dafür viele Termine zum Eintragen und bestimmt eine gute Elle an Filmen […]

Poolinale

Hannes Tschürtz leitete nun schon zum zweiten Mal in Folge das Musikfilmfestival “Poolinale”. Über 1.000 Gäste strömten ins Filmcasino. Klingende Bilder. Ein besonderes Highlight war der Film „Nowhere Train“, der eine musikalische Reisegruppe durch Österreich begleitet und das Portrait über „Grandma Lo-Fi“.

c-tv 61

Krimiserien erfreuen sich allabendlich einer breiten Masse an ZuseherInnen. Jetzt möchte auch ctv in dieses Geschäft einsteigen. ctv hat vier spannende Kurzgeschichten über Gewalt und Verbrechen zusammengetragen. Etwas gesitteter geht es bei Frau Inge Gampl zu, ihre Krimis nennt sie „Salonkrimis“, Krimis ohne Brutalität. Moderator Richard Frasl hingegen, begibt sich auf dunkles Terrain, konkret auf […]

c-tv 60

Nachtarbeit, U-Bahnen, Dialoge im Dunkeln und bunte Visuals. Diesmal präsentiert sich c-tv von seiner dunklen Seite. Patrik Friedl entführt uns in seinem Dokumentarfilm „Im Kunstlicht“ in drei Arbeitswelten gegen die innere Uhr. Von dort begleiten wir den Medienkünstler Timo Novotny mit der U-Bahn durch Wien, Hong Kong, Moskau, New York, Berlin,… Zurück in Wien, treffen […]

Dialog im Dunkeln

Riechen, hören, schmecken, fühlen. Welcher Sinn fehlt hier? Was es bedeutet nichts zu sehen, haben unsere MitarbeiterInnen in der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ erlebt. Ein Gespräch mit Helmut Schachinger, dem Geschäftsleiter, rundet den interessanten Ausflug in die Kellergewölbe der Freyungshöfe ab.

Friedhofsführer Julius Müller

Der Tod wird von den meisten Menschen immer noch als Tabu betrachtet. Julius Müller, Friedhofsführer und Bestatter in Pension, bricht dieses Tabu. Er erzählt c-tv in einem Interview, dass Friedhofsführungen durchaus auch humorvoll sein können. Er spricht auch über die gesellschaftliche Reaktion auf seinen Beruf. Des weiteren zeigt er in einer kleinen Führung durch den […]