c-tv 116

In diesem Monat zeigt c-tv unter anderem Highlights der österreichischen Film-, Fernseh- und Kinolandschaft abseits bekannter SchauspielerInnen und großer Filmproduktionen. Vom vermeintlich ältesten Kino der Welt über die Zukunft des Kinderfernsehens in Österreich bis zu Porträts über junge neue Filmschaffende, die Vielfalt ist groß und beeindruckt. Darüber hinaus lassen die Bilder zum Hören des FH-Fachs […]

Stash

Eine Odysee durch das nächtliche Wien. Auf der Suche nach etwas Weißem. Im Kurzfilm Stash geht es um ein ganz besonderes Pulver…

Diagonale

Das Festival des österreichischen Films geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr ist wieder ein Team von c-tv auf der Diagonale unterwegs und hat die Französin Mia Hansen-Løve zu ihrem neuesten Film interviewt.  

Das finstere Tal – Bildgestaltung

Thomas Kiennast, Kameramann in dem Alpen Western „Das finstere Tal“, spricht im Interview über die Verbindung von gestalterischen und stilistischen Elementen des Spielfilms. Dabei wird ein Augenmerk auf die kleinsten Details gelegt und die Besonderheit von Licht und Schärfe analysiert.

c-tv 96

Subkulturen. Ein Begriff, mit dem nicht jeder vertraut ist. Sie haben nicht immer einen Namen, sind aber oft auf den ersten Blick erkennbar. Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Fernsehproduktion“ haben Medientechnik-StudentInnen hinter die Kulissen der „Prepper“, „Freeganer“ sowie „Cosplayer“ geblickt und dabei völlig neue Seiten aufgedeckt.

Viennale

Einer der wenigen österreichischen Filme auf der diesjährigen VIENNALE ist „Stimmen“ von Mara Mattuschka. c-tv setzt sich mit dem neuen Spielfilm auseinander und führt Interviews mit der Regiesseurin und den Darstellern. Der Film handelt von Alex Gottfarb, einer Person mit multipler Persönlichkeitsstörung. In seinem inneren Selbst wohnen der schüchterne Alexander, die sexy Sandra, der Teenager […]

90 Jahre Radio

Das Radio im Fernsehen darstellen – Keine leichte Aufgabe. Wir versuchen es trotzdem und gratulieren dem Radio zu seinem 90-jährigen Geburtstag! c-tv spricht in diesem Beitrag mit herausragenden Persönlichkeiten seiner Geschichte. Unter anderem mit Wolf Harranth, dem Leiter des Dokumentationsarchives Funk, Alfred Treiber, einem ehemaligen Ö1-Programmchef, und Karina Schwann, der Bereichsleiterin Radio an der FH […]