SCRAPS
Auf der Suche nach einer fesselnden Story begibt sich die ehrgeizige Journalistin Jo, begleitet von ihrem treuen Kameramann Oliver, in eine abgelegene Sekte, in der angeblich jeden Winter Menschen spurlos verschwinden.
Auf der Suche nach einer fesselnden Story begibt sich die ehrgeizige Journalistin Jo, begleitet von ihrem treuen Kameramann Oliver, in eine abgelegene Sekte, in der angeblich jeden Winter Menschen spurlos verschwinden.
Change in Technologies, Workflows & Crews! Künstliche Intelligenz revolutioniert die Broadcast- und Medienbranche und verspricht Innovation in sämtlichen Gewerken und Prozessen – von der Entwicklung bis zur Distribution. Genauso ändern Remote Produktion durch cloud-basiertes Editing und kollaborative, virtuelle Zusammenarbeit die Arbeitsweisen und versprechen Flexibilität und Effizienz für die Branche. Zudem liefern progressives Storytelling und das […]
Ella und Simon treffen sich auf ein Blind Date. Als Vorbereitung wurden Dating Tipps von Kindern gesammelt und aufgezeichnet. Diese Tipps werden während des Treffens an Ella weitergegeben. Simon weiß davon nichts und wundert sich bis zur Auflösung über die eine oder andere amüsante Eigenheit seines Gegenübers. Anschließend an das eigentliche Date sprechen die Protagonisten […]
Virtual Production für die Filme von morgen! Bei der c-tv Konferenz 2022 sahen Sie Keynotes, Diskurse und Best Practice-Beispiele von und mit Vorreiter*innen im Bereich der virtuellen Produktionen. Zusätzlich gab es für Studierende Masterclasses, die in Zusammenarbeit mit der WKO Film und Musikwirtschaft veranstaltet wurden.
„Das ist wohl unsere letzte Reportage.“ Mit dieser Catchphrase endet jede Folge der Sendung „Die letzte Reportage“. Das Projektteam bestehend aus Rafael Gindl, Daniel Simair, Lena Hummelsberger und Florian Köppl aus dem Studiengang Digital Media Production entwickelte ein Format, das sich um Straßenreportagen zu aktuellen Themen dreht. „Unser Reporter Rafael spricht Dinge an, die für […]
Medien verändern uns und wir verändern Medien. Das von dem Alumni-Duo Alexander Weber und Victor Jim Moye-Noza konzipierte und gemeinsam mit der FH St. Pölten unter der Leitung von Rosa von Suess umgesetzte und durch das Ausbildungsfernsehen c-tv unterstützte Video „FH St. Pölten – 25 Years Changing Media“ (Konzeption & Regie: Dritter.Akt) macht diesen Wandel sichtbar. […]
Bei c-tv von Profis lernen: Simone Grössing wird leitende Redakteurin. Studierende profitieren von ihrer Erfahrung als TV-/Online-Redakteurin beim ORF Unser c-tv Team wächst: Ab Oktober 2021 verstärkt Simone Grössing mit ihrer Expertise als leitende Redakteurin den Creative Content Channel c-tv, das Ausbildungsfernsehen der FH St. Pölten. Herzlich willkommen im Team! Von Profis lernen Grössing studierte […]
Der Creative Content Channel ist nicht nur Ausbildungsstätte, sondern auch Plattform für viele filmische Projektarbeiten von Studierenden Gut recherchierte und technisch hochwertige Beiträge zu aktuellen Themen, festivalreife Kurzfilme und Pilotsendungen – c-tv ist Creative Content für junge Seher:innen, Versuchslabor für neue TV-Formate und Experimente mit dem Medium Bewegtbild. Und das auf allen Plattformen. Vor allem […]