In einem Mix aus Animation und Live-Action-Film verfolgen wir einen Skater und seinen vierbeinigen Freund durch die niederösterreichische Landeshauptstadt.

In einem Mix aus Animation und Live-Action-Film verfolgen wir einen Skater und seinen vierbeinigen Freund durch die niederösterreichische Landeshauptstadt.
Ist Vinyl wieder mehr gefragt oder handelt es sich lediglich um einen kurzlebigen Hype?
Im Interview mit Schallplattenverkäufer:innen, Musikproduzent:innen und Expert:innen wird dieser und weiteren Fragen nachgegangen.
Ein Zusammenschnitt verschiedenster Projekte aus dem Masterstudiengang Digital Media Production der FH St. Pölten.
Vielen DJs wird vorgeworfen ihre Tätigkeit nur für schnellen Erfolg und viel Geld zu tun. Doch stimmt das, bzw. was ist die eigentliche Motivation dahinter? Zwei DJs erzählen von ihren Hintergründen.
Die Ausstellung „See It. Be It. Irgendwas mit Film“ an der FH St. Pölten wurde filmisch begleitet. Dabei wurden die Meinungen erfolgreicher Frauen in der Medienlandschaft zum Thema Gleichberechtigung der Geschlechter in der Filmbranche eingeholt.
Seit 2011 findet jährlich das ASIFA Animationsfestival statt.Bei dem Wettbewerb,
bei dem jeder einreichen kann, wird ein Jahresrückblick über relevante Produktionen im
Bereich Animation aus Österreich geboten. Es wird großen Wert auf Vielfalt gelegt. Von
„Kunst bis Kommerz“ wird alles gezeigt.
„The mountain daisuke inoue never sang about“, aus dem Album Kara Oh Kee (2015) der Wiener Postrock-Band le_mol, ist ein augenzwinkernder Seitenhieb auf die skurrile Welt des Karaoke.
Bedeutet das verstärkte Aufkommen von Streamingangeboten das Ende des klassischen TV?
Im Gespräch mit ExpertInnen des ORFs und Puls4 wird über die Zukunft des Mediums gesprochen.
Ein EB Team der Generation Y war in Cannes um sich auf der MIP, der Fachmesse für TV Content, zum Thema Generation Z und neuen Trends umzuhören.
Die Wiener Pop-Band Mary Broadcast präsentiert ihren Song Addiction in einem farbenprächtigen Musikvideo.