Frauen in Männerberufen: Polizei

Lange Zeit wurde der Beruf Polizist von dem männlichen Geschlecht dominiert. Heutzutage besitzt die Polizei bereits einen Frauenanteil von rund 15% und die Zahl steigt von Jahr zu Jahr an. Eine auszubildende junge Polizistin erzählt im Interview über den Alltag bei der Polizei. Der Polizeisprecher Walter Schwarzenecker verdeutlicht den Wandel anhand von Fakten.

Jüdisches Filmfestival 2018

Das Jüdische Filmfestival Wien bot auch dieses Jahr wieder eine große Auswahl an historischen und zeitgenössischer Werke an, die die Geschichte des Jüdischen Staates und seiner Kinokultur beleuchteten. Die Crew von c-tv sprach mit Regisseur Ofir Raul Greiser über seinen neuesten Film „The Cakemaker“, für den er den Audience Award erhielt.

Podcasts

Nun hat der Podcasttrend auch Österreich erreicht. Obwohl das Medium an sich schon seit längerem existiert scheint es erst jetzt wirklichAnklang zu finden. Seien es nun Privatleute, die ihr Hobby mit dem Internet teilen, oder auch Radiosender, die Sendungen wiederverwenden. Aber auch die Thematiken der verschiedenen Podcaster ist breit gefächert und somit ist für jeden etwas dabei.

Local Access: flamboyant / so (minimal edit)

In Weikendorf beheimatet ein umfunktioniertes Feuerwehrhaus seit nunmehr 11 Jahren halbjährlich wechselnde Kunstausstellungen. Die aus Gemeindemitgliedern bestehende Jury rund um Kurator Michael Kienzer entschied sich zur 22. Edition für eine Installation des in Berlin lebenden Künstlers Gerwald Rockenschaub. Der Raum erstrahlt in kräftigen Farben, die spiegelnden digital anmutenden Plexiglasapplikationen vermitteln eine gewisse Materialität. Verbunden entsteht ein dramaturgischer Rhythmus zwischen Realität und Abstraktion, ein reichhaltiger Nährboden für Assoziationen.

Film ab

Im ersten Wiener Gemeindebezirk liegt das Metro Kinokulturhaus. Das 2002 vom Filmarchiv Austria übernommene Kino, ist Treffpunkt viele kinoaffiner Nostalgiefans jeden Alters.
Florian Widegger ist als Programmchef für den reibungslosen Ablauf des Kinoalltags verantwortlich.
Das Metro Kinokulturhaus ein Kino, dass es mit den speziellen Angebot an Ausstellungen und Filmen geschafft hat sich von den großen kommerziellen Kinos abzuheben und den Besucherinnen und Besuchern eine wahre Zeitreise erleben lässt.
In der Verbindung mit der eigenen Tradition und der Geschichte des Hauses, ist das Metro Kinokulturhaus mit keinem Kino vergleichbar.

Lyeson

Das Ensemble LYESON hat es sich zum Ziel gesetzt, epochen- und länderübergreifend Musik zusammenzufügen. Ihr Motto: „LIMITLESS“ – eine Ebene der Musik ohne Grenzen, Kategorien und Schubladen. Im hochwertig produzierten Video zu ihrem Cover von „It’s Raining Men“, zeigt das Ensemble gekonnt wie sie Übergänge zwischen traditioneller und moderner Musik auskosten.