Im Musikvideo zu „When He Stops Talking, Start Running“ der Gruppe Sex on the Beach erreicht Gunther Blauensteiner, durch die gestalterisch neuartige Hervorhebung von ansonsten meist unbeachteten Details, einen neuen Blick auf das Genre.

Im Musikvideo zu „When He Stops Talking, Start Running“ der Gruppe Sex on the Beach erreicht Gunther Blauensteiner, durch die gestalterisch neuartige Hervorhebung von ansonsten meist unbeachteten Details, einen neuen Blick auf das Genre.
Unser inoffizieller Auslandskorrespondent Bernhard Walzl gibt uns wieder einen Einblick in einen Moment Leben, der ganz allein für sich stehen kann und keiner weiteren Erklärung bedarf.
Der Animationskurzfilm stellt die Einzigartigkeit der Jahreszeiten in den Mittelpunkt. Die Darstellerin tritt mit einer poetischen Welt in Interaktion.
Der Eine geht skaten, der Andere spielt Konsole. Ein Kurzfilm, in dem Realität und virtuelles Spiel ineinander greifen.
Das Kurz-Feature porträtiert einen in Österreich lebenden australischen Basejumpers und bietet interessante Perspektiven auf riskante Unternehmen.
Das Musikvideo der österreichischen Band Raptyrolizm ist ein Ausflug in das weltoffene Klima junger Tiroler und zeigt beeindrukkende Ausblicke in die Bergwelt.
Der Experimentalfilm untersucht Strukturen einer Stadt und rhythmisiert Bildsequenzen aus dem Alltag der Filmemacherinnen.
Der Kurzfilm erzählt von einem Parkourläufer, der denkt alles unter Kontrolle zu habe, bis ihm eine kleine Schachtel voller Erinnerungen aus der Bahn wirft.
Origamis kann man aus Papier falten, oder aber wie Katharina Wöhrer in 3D zum Leben erwecken.
Die als Animationsfilm umgesetzte Mokumentary lief beim Tricky Women Festival 2012 und wirft Fragen zur Evolution auf: uns gibt es nicht?