Wie jedes Jahr hat sich c-tv auch dieses Jahr einen Besuch der World Press Ausstellung 2018 im Wiener Westlicht nicht nehmen lassen.
Es wurde ein besonderes Augenmerk auf die Emotionen und Erfahrungen der Besucher gelegt

Wie jedes Jahr hat sich c-tv auch dieses Jahr einen Besuch der World Press Ausstellung 2018 im Wiener Westlicht nicht nehmen lassen.
Es wurde ein besonderes Augenmerk auf die Emotionen und Erfahrungen der Besucher gelegt
Auf Besuch beim VREI Café in Wien. Dort gibt es nicht nur Snacks und Getränke, sondern auch die Möglichkeit Virtual Reality auszuprobieren. Im Talk mit dem CEO und Gründer, der über die Entwicklungen von VR erzählt.
Ein Blick hinter die Kulissen des Schaffensprozesses des österreichischen Kabarettisten Thomas Maurer. Dieser erzählt von der Entwicklung seines neuen Bühnenprogramms. Außerdem plaudern Regisseurin und Technikerin über die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die auf dem Weg zur Fertigstellung aufgetreten sind.
Der Kurzfilm „Der Verblender“ handelt von einem Mann, der eines Tages ohne Vorwarnung verschwindet. Das Einzige, das er hinterlässt ist ein Abschiedsbrief an seine Eltern. In der überaus neugierigen Nachbarschaft entstehen schnell Gerüchte über sein Leben und sein Verschwinden. Diese enthalten zwar einen wahren Kern, das Meiste wurde jedoch frei erfunden.
Angelehnt an den Spielplan der Sommerspiele Melk, der mit Luthers Thesenanschlag thematisch in die Materie gesellschaftsübergreifender Konflikte eintaucht, behandelt das Kunstprojekt „Du oder ich? Collective Soul. Ethik des Miteinanders“ Möglichkeiten friedvollen Zusammenlebens. Unter Einbeziehung internationaler Künstlerinnen und Künstler findet die Suche nach Identitäten statt, manifestiert in Wünschen, Bedürfnissen, Vergangenheit und Schicksalen.
Auch dieses Jahr begleiteten Studenten der FH St. Pölten den Iron Man 70.3 wieder. Im Rahmen des Freifachs „Live-Sportproduktion“ wurde die Veranstaltung durch die Studierenden medientechnisch begleitet und per Live Stream übertragen.
In diesem Beitrag steht die New-School-Rap-Crew „pan kee-bois“ und das Hip-Hop Gerne Cloud-Rap im Fokus. Ihr Workflow wird näher behandelt, sowie ihre Gruppendynamik und die Cloud Rap Kultur.
Der Online Markt boomt. Netflix, Amazon & Co. bieten riesige Mengen an streambaren Content rund um die Uhr.
Wieso gibt es in so einer Zeit noch Videotheken? Was bewegt Kunden heutzutage, eine Videothek aufzusuchen? Wie sieht die Zukunft für Videotheken aus?
Im Gespräch mit Videothekenbesitzerinnen, Medienberaterinnen und Besuchern wird diesen Fragen nachgegangen.
Alle machen Karriere. Das ist der Name und das Motto der Veranstaltung, die am 5. Juni 2018 in der FH St.Pölten erstmals stattfand. Vier Alumni kamen zurück in die Fachhochschule, um bei einer Podiumsdiskussion von ihren Erlebnissen in ihrer Studienzeit und ihren Erfolgen danach zu erzählen.
Smart Home Geräte à la Amazon Echo und Google Home finden zunehmend Anklang bei Konsumenten. Immer mehr Leute holen sich die intelligenten Lautsprecher nach Hause und genießen den damit einhergehenden Komfort. Doch auch diese neue Technologie bringt unangenehme Risiken mit sich.
Max, ein technikinteressierter MIttzwanziger erlebt sowohl die angenehmen, als auch die Schattenseiten dieser Technologie, als er sich mit EMMA, einen neuen smarten Lautsprecher kauft.