Junge Filmemacher braucht das Land! Doch wer glaubt, dass der Filmnachwuchs vorgetretene Pfade beschreitet, liegt ordentlich falsch. Noah Luca zeigt wer die Zukunft des heimischen Filmschaffens bestimmen wird.

Junge Filmemacher braucht das Land! Doch wer glaubt, dass der Filmnachwuchs vorgetretene Pfade beschreitet, liegt ordentlich falsch. Noah Luca zeigt wer die Zukunft des heimischen Filmschaffens bestimmen wird.
Das Zeitalter der Roboter scheint anzubrechen und Künstliche Intelligenz durchdringt unseren Alltag immer öfter. Google Home, Amazon Echo, selbstfahrende Autos oder Maschinenlernen. Die Zukunft ist bereits da.
Studierende beim Open Day in St. Pölten zeigen, was es bedeutet an einer FH zu studieren und bieten mehr als einen bloßen Blick hinter die Kulissen des FH-Alltags.
Bei Freiwilligenarbeit und ehrenamtlichen Tätigkeiten sind die ÖsterreicherInnen eine der führenden Nationen. Eine Reportage über das Warum und Wie – vom Rettungsdienst bis zur Freiwilligen Feuerwehr.
Das Gschwandner war einmal DAS Vergnügungsetablissement im 17. Wiener Gemeindebezirk. Das experimentelle Film- und Tanzprojekt „Hernals 1. Störung der Ordnungstheorie“ wurde im aufgelassenen Gebäude mit den beiden zeitgenössischen Tänzerinnen und Choreographinnen Andrea Nagl und Carla Schuler realisiert.
Carpool-Karaoke auf Österreichisch. Das FH-Abschlussprojekt „Lemo lenkt“ porträtiert mit Witz und Charme die heimische Band Gewürztraminer. Spontane Musikdarbietungen und Gespräche über das Leben als Musiker inklusive.
Auf einem lichtdurchfluteten Dachboden in den Erinnerungen an uralte Erzählungen und wunderbare Märchen aus der Kindheit versinken.
AmDamDes, Confetti Tivi, Okidoki und Tom Turbo. Die Geschichte des öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehens in Österreich ist lange. Ein Blick zurück und in die Zukunft.
Es ist eines der ältesten noch immer bespielten Kinos der Welt, vielleicht sogar das älteste. Die Breitenseer Lichtspiele im Stadtteil Penzing in Wien. Wer sich so lange hält, muss ein ganz besonderes Rezept kennen um auch nach vielen Jahren immer noch BesucherInnen anzulocken.
Das Bild zum Hören beschäftigt sich mit der Symbiose aus Tanz, Musik, Bewegung und Rhythmus. The Movement verführt zum Aufstehen und Mittanzen.