Auf einem lichtdurchfluteten Dachboden in den Erinnerungen an uralte Erzählungen und wunderbare Märchen aus der Kindheit versinken.

Auf einem lichtdurchfluteten Dachboden in den Erinnerungen an uralte Erzählungen und wunderbare Märchen aus der Kindheit versinken.
AmDamDes, Confetti Tivi, Okidoki und Tom Turbo. Die Geschichte des öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehens in Österreich ist lange. Ein Blick zurück und in die Zukunft.
Es ist eines der ältesten noch immer bespielten Kinos der Welt, vielleicht sogar das älteste. Die Breitenseer Lichtspiele im Stadtteil Penzing in Wien. Wer sich so lange hält, muss ein ganz besonderes Rezept kennen um auch nach vielen Jahren immer noch BesucherInnen anzulocken.
Das Bild zum Hören beschäftigt sich mit der Symbiose aus Tanz, Musik, Bewegung und Rhythmus. The Movement verführt zum Aufstehen und Mittanzen.
Das internationale Menschenrechtsfilmfestival „This Human World“ lief 2016 erstmals unter neuer Festivalleitung. Djamila Grandits und Julia Sternthal erzählen ganz persönlich was die Faszination dieses besonderen Filmfestivals in Wien ausmacht.
Mit Leib und Seele Filmemacher zu sein ist für sich schon nicht einfach. Wenn man wie im Fall des porträtierten Regisseurs Ylmaz noch dazu aus Kanada kommt, wirken die Hürden die sich einem in den Weg stellen oft unüberwindbar.
Ob der Franzose David Belle bei der Erfindung der Fortbewegungsart Parkour je daran gedacht hat, dass man damit auch ganz spielerisch ein Atomkraftwerk erkunden könnte? Drei Freerunner auf Entdeckungsreise.
Teaser zur c-tv Konferenz 2017 an der Fachhochschule St. Pölten.
Es beginnt mit einer Sage und endet mit einem der legendärsten Fußballspiele der österreichischen Weltcup-Historie. Was bleibt, ist diese einsame Insel im Atlantik.
Wir leben in einer Welt der digitalen Helfer, virtuellen Räume und robotischer Gefährten. Aber es gibt auch eine digitale Kluft, die jene die online sind, von denen ohne Zugang trennt.