Der Street Artist Golif hat sich für sein neuestes Projekt ein bescheidenes Areal von rund 30.000 m² in NeuMarx ausgesucht. Ein temporäres Kunstwerk, das als eines der größten Bilder der Welt gilt.

Der Street Artist Golif hat sich für sein neuestes Projekt ein bescheidenes Areal von rund 30.000 m² in NeuMarx ausgesucht. Ein temporäres Kunstwerk, das als eines der größten Bilder der Welt gilt.
Ein Dimensionsportal lässt die Grenzen zwischen der Bauklotz-Welt von Minecraft und unserer eigenen verschwimmen. Ein epischer Kampf um die Vorherrschaft beider Welten beginnt…
Wie konstruiert sich die Identität von Gebäuden? Im Semesterprojekt im Wahlpflichtfach Experimentelle Medienwerkstatt führte diese Frage zu einer visuell beeindruckenden Antwort. Das Videomapping auf der Fassade des Steinhaus Domenig und die Komposition der Grazer Gruppe „Stereoist“ loten die Grenzen der Wahrnehmung aus.
Ein kleiner Affe auf Abenteuerreise. Ein Mix aus Lernspiel und Videoinstallation als Teil eines Schwerpunkts für das Karrikaturmuseum in den nächsten Jahren.
Das klassische Bild eines Start Ups mit einem Haufen chaotischer Kreativköpfe ohne Sinn für Geld und Geschäft ist längst überholt. Der Pre-Incubator hilft beim Gründen und unterstützt die JungunternehmerInnen.
Nicht nur die ItalienerInnen können ordentliche Pasta machen. Eine junge Unternehmerin stellt Nudeln, made in Niederösterreich, her.
Manche Erfindungen können wirklich lebensverändernd sein. Das geniale Sensorensystem für Menschen mit Sehbeeinträchtigung könnte ganz Groß werden.
Selbermachen, Basteln, Ausprobieren, Staunen. Die Maker Faire war zum ersten Mal in Wien zu Gast und zeigt abseits großer Technologiekonzerne welche kreativen Lösungen unseren Alltag schöner und leichter machen.