Mediengespräche NÖ

Was kosten die Nachrichten von morgen?
Wer bezahlt sie?
Wer sichert deren Qualität?
Wie bilden wir uns unsere Meinungen?

Im Rahmen von „Destination Future“ diskutierten unter der Leitung von

Rosa von Suess (Leiterin c-tv, FH St. Pölten)

Gerlinde Hinterleitner, (Geschäftsführerin & Chefredakteurin von derStandard.at)

Dieter Zirnig, (Chefredakteur von Neuwal)

Christof Hinterplattner (Geschäftsleitung Digitale Medien von Heute)

Harald Knabl (NÖN) sowie

Reinhard Christl (Departmentleiter Medienwirtschaft, FH St. Pölten)

über diese Fragestellungen.

Unscripted Dinner

Ein Abendessen, fünf Gäste, beobachtende Kameras, und Knöpfe im Ohr, über die man Anweisungen bekommt: Das ist – grob umrissen – das Konzept von Unscripted Dinner. Es gleicht jenem der bekannten Comedy-Impro-Sendung Schillerstraße und wurde von zehn Studierenden der Medientechnik für eine Produktion übernommen und neu interpretiert.

Es gibt, wie der Name schon vermuten lässt, kein Drehbuch. Während die beteiligten Schauspielerinnen und Schauspieler immer nur die Anweisungen der Regie an sich selbst hören, kann das Publikum über Einblendungen die Inputs nachvollziehen. Auch die Interaktivität kommt nicht zu kurz: Der letzte, quasi „entscheidende“ Input wird vom Publikum bestimmt.

VaryoStix

VaryoStix ist eine nützliche Hilfsvorrichtung, die es Menschen mit beeinträchtigter Beweglichkeit oder Lähmung ermöglicht ihren Alltag selbstständiger zu gestalten. Beate verdankt es dieser Erfindung ihrer Eltern, dass sie nach mehreren Schlaganfällen wieder selbstständig kochen kann.

Rachmaninov

Die KünstlerInnen von fhSPACEtv schaffen es die beeindruckenden Klänge Rachmaninows in Bilder zu fassen. Klassische Musik auf den Bildschirm gebannt, einzigartig inszeniert.