Die zweite Folge unseres neuen Comedy Formats, welches Studierende der FH St.Pölten ins Leben gerufen haben.

Die zweite Folge unseres neuen Comedy Formats, welches Studierende der FH St.Pölten ins Leben gerufen haben.
„Eingescannt“ präsentiert der oberösterreichische Fotograf Kurt Hörbst seine Wiener Modelle im Ars Electronica Center in Linz.
Mit The Artist erhielt das Genre des Stummfilms ein Oscar prämiertes Comeback. Wir fragen uns: was passiert eigentlich mit den Filmen dieser vergangen Ära? Wie werden diese Filme archiviert? Wie lösen wir das Problem mit dem digitalen Zugriff auf den analogen Film? c-tv fragt im Filmarchiv Austria nach.
In Kooperation mit EU XXL die Reihe 2013.
Eine neue Sprache zu lernen bringt immer Herausforderungen mit sich. In der Reihe Englisch with John lernen wir mit Humor und Charme durch Johns persönlichen Erfahrungen.
Kein WKR-Ball ohne Proteste: 3000 Menschen und mehrere hunderte Polizisten. Unser c-tv Team hat eindrückliche Stimmungsbilder vom Protestumzug eingefangen.
Neues TV-Format: Wohngemeinschaft castet neue MitbewohnerInnen. Egal ob man einen WG-Platz sucht oder einen zu vergeben hat, hier findet jeder genau das wonach er sucht. Sechs KandidatenInnen treten gegeneinander an und versuchen die Jury, bestehend aus ihren zukünftigen MitbewohnerInnen, für sich zu gewinnen.
Ein neues c-tv Gesicht zu werden ist nicht leicht: wir zeigen euch Ausschnitte aus dem c-tv ModeratorInnen Casting.
Vier Spieler – zwei Nationen – ein Gewinner! Die ewige Rivalität zwischen Österreich und Deutschland kommt hier durch humorvolle Herausforderungen zu Tage. Die Spieleshow Österreich gegen Deutschland ist eine Studioproduktion von Studierenden der FH St. Pölten.
Zwei Liebende zwischen Leben und Tod, zwischen Türkei und Deutschland. Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin, einem deutsch-türkischen Filmregisseur. Im Vordergrund steht jedoch nicht das Migrationsthema, sondern eine atemberaubende Liebesgeschichte.
In diesem Kurzfilm verbinden Thomas Pöcksteiner, Piotr Jablonowski und Fabian Orner die Dimension von Raum und Zeit in unterschiedlichten Zeitrafferperspektiven der Metropole Wien. Auf Youtube und Vimeo hat Vienna timelapse bereits über 90.000 Views.