Josie

Eine Großstadt in der es immer Nacht zu sein scheint, ein Hauptquartier voller bewaffneter Terroristen und ein Mädchen, dass es mit all dem aufnehmen muss. Ein herkömmlicher Actionfilm würde in dieser Stimmung auf den finalen Showdown eineinhalb Stunden lang hinarbeiten, doch dieser Kurzfilm definiert „Finale“ anders. Ein Film von Markus Buhl und Nico Deisenberger und weiterer Gastbeitrag der FH Vorarlberg.

Running Lights

Dass die Lichtquellen einer Großstadt auch poetisch anmuten können zeigt diese Montage von Max Wittmann und Mario Stoyanov. Die Wahrnehmung von Neonröhrenschriften oder Autoscheinwerfern ist nur eine Frage der Perspektive und Kontext.

Finde das Zeichen

Finde Waldo für Digital Natives (und Einwanderer): In diesem Beitrag wird die Umgebung eines bestimmten Ortes gezeigt. Wenn ihr den Ort erkennt, könnt ihr dort einen versteckten QR-Code von c-tv finden! Macht ein Foto vom Fundort, ladet es auf unsere Facebookseite und gewinnt als Erstposter einen Preis.

The Impossible Story

Können Sie sich noch an die Zeit erinnern als man mit nur 36 Fotos aus dem Urlaub zurückkam? Digitale Fotoserien und die daraus resultierende austauschbare Masse an Eindrücken haben sich kommerziell durchgesetzt, doch es gibt in Wien noch eine Firma die einen anderen Weg geht und damit ein Nischenbedürfnis erfüllt: Polaroid-Fotos bedürfen einer eindeutigen Entscheidung für Zeitpunkt und Bildausschnitt. Johannes Gill, Lukas Mayer, Mark Prantl und Valentin Kouba portraitieren Firma und Polaroid-Enthusiasten.

Viennale

Ein Film über einen Film über einen Film. Verena Götzner, Helmut Roll und Verena Zuchna haben anlässlich der Viennale Regisseur Rudolf Thome über sein Werk „Ins Blaue“ befragt.

Wortwurzel: Pantomime

Welches Fernsehformat würde sich besser eignen um die tonlose Kunst der Pantomime darzustellen, als unsere bewährte „wortwurzel“? Dabei waren Pantomimen keinesfalls immer stumm wie Alexandra Brenner, Barbara Brunner und Stefanie Kogler zeigen.

out on a Ledge

Um einen Menschen jenseits seines ersten äußeren Scheins zu erfassen muss man zuhören. Cameron Tracey Smith ist Englischlehrer.. und Basejumper. Was geht in den Sekunden zwischen Nicht-Springen und Springen an einem Felsvorsprung vor? Was bewegt einen Menschen dazu sich immer wieder in Extremsituationen zu begeben?