Das Tomorrow-Festival in Zwentendorf

10.000 Atomenergiegegner versammelten sich Anfang Juni am nie inbetriebgenommenen Geländes des AKW Zwentendorf, um gemeinsam mit 80 Liveacts aus 8 Nationen, eine neue Welle des Umweltschutzes zu starten.
2 Tage lang, bot Global2000 die Möglichkeit, an unterschiedlichen Workshops und „greenthinking“ Ideen teilzunehmen. Am Campingplatz an der Donau und am Festivalgelände gab es jede Menge Musik und gute Laune.

FUFU – die Spaßpartei

Die Politlandschaft der Stadt Waidhofen ist sehr überschaubar. Zu der farbenfrohen Politlandschaft des beschaulichen Städtchens, im Herzen des Mostviertels, gibt es auch eine farblose Alternative- keine Partei, aber eine Lösung.

ctv-Konferenz

Zum vierten Mal jährte sich die ctv-Konferenz „Arbeiten für das Fernsehen“ an der FH St.Pölten. Zu Gast in dem von Studierenden eingerichteten Fernsehstudio sind TV SpezialistInnen und –MacherInnen aus Wissenschaft und Praxis. Zahlreiche Studiogäste und ZuschauerInnen des Livestreams auf OKTO und campusfernsehen.at folgten den Vorträgen und Podiumsdiskussionen.

WG sucht

Ein leerstehendes Zimmer, drei WG-Bewohner und sechs Kandidaten, die sich für dieses Zimmer in einer mehrteiligen Castingshow Runde um Runde weiterkämpfen. Hier zählt nicht nur Sympathie. Am Ende gewinnt, wer den größten Mehrwert für die WG hat.

ctv zeigt euch die erste Folge der „scripted reality show“ mit Karl Ferdinand Kratzl (Herr Claus in MA2412) und sechs jungen Schauspielstudierenden.

Diagonale

Diagonale 2012 – Festival des österreichischen Films –rund 130 Filme waren Ende März in Graz zu sehen: Filme von bekannten Regisseuren und Regisseurinnen waren genauso vertreten wie spannende Produktionen von Nachwuchstalenten.

c-tv legt dieses Jahr das Hauptaugenmerk auf Kurz- und Experimentalfilm und hat dazu drei Filmemacherinnen interviewt Clara Stern mit ihrem Film “Die Inseln, die wir sind“, Gabriele Mathes mit ihrem Kurzfilm „Flaschenpost“ und Medienkünstlerin Claudia Larcher präsentiert ihren Experimentalfilm „Emty Rooms“.

Alternativ Diagonale

“Die Not hat ein Gesicht, das Leid hat einen Blick. Danke, lieber Landtag, für das Blickkondom”, so der Regisseur Heinz Trenczak zu dem von SPÖ, ÖVP und FPÖ beschlossenen generellen Bettelverbot in Graz. Heinz Trenczak geht mit seinem Film und Unterstützung von Kabarettisten Josef Hader, der zusammen mit dem “Theater im Bahnhof” in einer Aktion in der Herrengasse einen Bettlerautomaten vorstellte, gegen dieses Verbot vor. Auf der Diagonale durfte der Film auf alle Fälle nicht gezeigt werden.

Tricky Women

Das Tricky Women Festival jährte sich heuer zum elften Mal und war trotzdem nicht weniger feminin als bisher. Fünf Tage lang, erstrahlten die Leinwände Wiens unter spannenden Animationsfilmen von Frauen aus der ganzen Welt, ganz nach dem Motto: „We can do it!“.
Waltraud Grausgruber und Birgit Wagner, Leiterinnen des Festivals, präsentierten unter anderem: „Blood, Sweat and Gingerbread“ von Regina Reisinger, AT 2011, „Schreibmaschinerie“ von Caro Estrada, AT 2011 und „Hot Seat“ von Janet Perlman, CA 2008 die gemeinsam mit Judith Gruber-Stitzer (Oscar-nominierte Komponistin und Sounddesignerin) arbeitet.

Poolinale

Hannes Tschürtz leitete nun schon zum zweiten Mal in Folge das Musikfilmfestival “Poolinale”. Über 1.000 Gäste strömten ins Filmcasino. Klingende Bilder. Ein besonderes Highlight war der Film „Nowhere Train“, der eine musikalische Reisegruppe durch Österreich begleitet und das Portrait über „Grandma Lo-Fi“.

Frame Out

Laue Sommernächte sollte man an der frischen Luft verbringen. Und genau dazu motiviert alljährlich das „Frame out“ im MQ in Wien. Am Wochenende werden digitale Produktionen, die es nicht in die heimischen Kinosäle schaffen, an die Wand im Innenhof des MuseumsQuartiers projiziert. Einziger Spaßkiller: das Wetter natürlich. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung. Cinematografischer Spaß ohne Grenzen, mit Funk-Kopfhörern.

EU-XXL

Große und kleine Filmproduktionen, in großen und kleinen Gemeinden. Das Projekt EU-XXL hat sich zum Ziel gesetzt, Filme auch in kleine Dörfer und Städte zu bringen.