Dieser kurze Spot weist auf die Missstände in der Kleidungsindustrie hin und soll ein Umdenken fördern.

Dieser kurze Spot weist auf die Missstände in der Kleidungsindustrie hin und soll ein Umdenken fördern.
160 Designer aus 20 Ländern auf 3000m2. Den Modepalast in Wien gibt es nun schon seit neun Jahren. Ein c-tv Team war vor Ort und gibt einen Überblick über die besten Szenen.
Das altbekannte Format zeigt Kunst im öffentlichen Raum. Dieses Mal nahm unser c-tv Team ein Projekt in der Stiftskirche Melk unter die Lupe.
Dieser Beitrag begleitet Benjamin Obermeier bei seiner zweiten Teilnahme am Vienna City Marathon von der Ankunft am Vortag bis zum Ende des Laufs.
Eine handgezeichnete Geschichte über die dunklen Seiten der wissenschaftlichen Errungenschaft Atomspaltung.
In Zwentendorf steht das einzige Atomkraftwerk Österreichs. Zur Inbetriebnahme kam es nie. Dafür dient das Gebäude heute als Veranstaltungsort. Ein c-tv Team berichtet über die Podiumsdiskussion “Erneuerbare Energien”.
Ganz im Zeichen gegen Atomkraft rocken auch Bands wie Russkaja, The Staggers und Kommando Elephant. Ein Team von FH-Studierenden unter der Leitung von Markus Wintersberger kooperierte mit Global 2000 beim Projekt „Rocken gegen Tschernobyl“.
Dieses Video zeigt die harten Fakten zum aktuellen Status rund um die Atomkraft in der Welt und appelliert an eine klügere Zukunft.
Viele junge Menschen investieren ihre Energie in kreatives Schaffen. Dies bedeutet zwar keine Katastrophen, aber oft ein Minus auf dem Bankkonto. Ein Bericht über die Wiener Künstlervereinigung “Perfekt World”.
1500 m2 Wandfläche und 800 Spraydosen. Das Jugendzentrum Steppenwolf in St.Pölten wurde beim Mai Jam für 45 Graffiti Artists zum Paradies und bekam so einen neuen Anstrich.