„Media 3.0 – Next Generation, New Ideas“ sind Thema des dritten Forum Medientechnik. Im Feld der Diskussion digitaler Medien werden Vorträge und technische Neuheiten gezeigt.

„Media 3.0 – Next Generation, New Ideas“ sind Thema des dritten Forum Medientechnik. Im Feld der Diskussion digitaler Medien werden Vorträge und technische Neuheiten gezeigt.
Das c-tv Team ist am Abend des „Golden Wire“ mit der Kamera dabei und fängt die Highlights der ausgezeichneten Projekte kreativ schaffender MedientechnikstudentInnen, Publikumsgästen und einem Galaabend ein.
In der Kategorie TV Produktion wurde die Pilotfolge ODO von Jochen Russmann ausgezeichnet. Russmann will weg „von den oftmals viel zu
brutalen und zu wenig kindgerechten TV-Formaten für Kinderunterhaltung“ und kreiert ausgehend von Redewendungen wie „Übung macht den Meister“ eine für Kinder geeignete Inszenierung, die Werte transportieren soll.
Die Stop-Motion Animation wurde mit einer DSLR Kamera realisiert, als Studio diente dem Regisseur ein umgebautes Zimmer seiner Wohnung. Die Schienen für die Kamera, die Requisiten und ODO selbst wurden von ihm und seinem Team konzipiert, gebaut und animiert.
Stanislaw und sein dreidimensionaler Freund Lemmy veranschaulichen auf spielerische Art und Weise die Entstehung von Schall. Das neue TV-Format mischt Realfilm mit 3D-Elementen und erklärt so Teilgebiete der Medientechnik für Kinder.
Rear View Mirror (zu deutsch: Rückspiegel) wurde in der Kategorie Shortfilm nominiert. Patrick Maurer, Alexander Korec und Stefan Horninger experimentieren mit dem Medium Film, Gegenwart und Vergangenheit und gewähren uns einen Blick in den Spiegel der Zeit.
Der Teufelsberg im Westen Berlins erhebt sich aus den Trümmern des 2.Weltkriegs. Er diente einst als Standort einer US-amerikanischen Abhöranlage, besitzt eine einzigartige Akustik und neben der von David Lynch geplanten Eirrichtung der „Universität des unbesiegbaren Deutschlands“ ranken sich noch viele Mythen um den geschichtsträchtigen Berg. fhSPACEtv auf underground-Entdeckungsreise.
Über 100 AbsolventInnen des Studiengangs Telekommunikation und Medien beim ersten Alumni-Treffen an der Fachhochschule St.Pölten nutzen die Gelegenheit auf ein Wiedersehen. Stargast ist Oskarpreisträger Stefan Ruzowitzky. Im Interview mit c-tv spricht er u.a. über den Preis der Preise.
Tamerlan Burujev ist professioneller Mixed Martial Arts Kämpfer. Nooran Talebi begleitete ihn 2 Monate lang bei seinen Vorbereitungen und dem anschließenden Kampf.
Die internationale Fachmesse für Filmtechnik in München findet 2010 zum achten Mal statt. Unser c-tv Team begibt sich in den Münchner Norden um auf einer Ausstellungsfläche von 6200qm mit 173 Ausstellern und 3800 filmtechnikinteressierten Gästen die Highlights einzufangen.
Im Wiener Rabenhoftheater wird den Verantwortlichen der gröbsten Verstöße im Feld der Überwachung, Kontrolle und Bevormundung das verliehen was ihnen gebührt. Der Big Brother Award Austria 2010. Denn „Datenschutz ist Menschenrecht“ – so die Devise.