Die Musiker des Genres der Chiptunes komponieren mit 8 bit. Der Musikproduzent Thomas Dörflinger bringt uns dem minimalistisch gestalteten Sound näher. Paul Pichler besuchte ihn in St. Veit an der Glan.

Die Musiker des Genres der Chiptunes komponieren mit 8 bit. Der Musikproduzent Thomas Dörflinger bringt uns dem minimalistisch gestalteten Sound näher. Paul Pichler besuchte ihn in St. Veit an der Glan.
Das Wiener Kollektiv denkt und fabriziert anders. c-tv Mitarbeiterin Martina Lang porträtierte künstlerisches Gestalten und gemeinsames Bewegen im Rahmen einer offenen Plattform.
Die österreichische Rockband Julia feierte zahlreiche Erfolge, doch wie sagt das Sprichwort? Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören. So feierten die Julietten bei einem fulminanten Abschlusskonzert im WUK ihren Abschied. Als Erinnerung produzierten Studierende der FH St. Pölten eine Doppel-DVD mit Highlights der Bandkarriere und dem kompletten Live-Gig.
Produktionsteam: Daniel Kogler, Matthias Fussenegger, Alexandra Wieser, Philip Aschauer, uvm.
Das verregnete Electronicfestival 2010. Elektrofans tanzten zu Electro, House, Drum and Bass, Goa, Techno und Trance. Stefan Horninger und Patrick Maurer blickten für c-tv vor und hinter die Kulissen.
Der Gurktaler Musiker mit dem klingenden Namen Faia Salamanda ist überzeugt, dass Reggae auch in Mundart funktionert. Gemeinsam mit seiner Band Rootical Jam groovt er und verkündet die Botschaft „One Love“.
Paul Pichler berichtet
Ein kurzer Exkurs über das Kinderschauspiel und die Welt zwischen Kindsein und Rollenspiel. Ein Bericht von Marlene Linsenbolz und Johanna Oberhollenzer
Das Leben, ein Spiel?
Ein Kurzfilm von Camillo Roedelius, Benjamin Paya, Kurt Gander und Alexander Lehner.
Jan Vormann ist mit seinem Projekt “Dispatchwork” auf dem Festivalgelände unterwegs, um mit Legosteinen das Gelände zu “reparieren”. Weltweit haben sich bereits viele Anhänger seiner Initiative gefunden, die mit Plastikbausteinen die Umwelt dekorieren.
Ein Computer scannt und digitalisiert ein menschliches Gesicht und bildet es auf einer Leinwand ab. Vergleiche mit anderen gespeicherten Portraits lassen erstaunliche dreidimensionale Bilder entstehen.
Der Linzer Stuntman und Performer Tom Hanslmayer (zuletzt Stuntman bei “Inglourious Bastards”) zeigt in seinem Programm “Rear Impact” eine aufwendig inszentierte Tanzperformance im Zeitlupentempo im Hof der Tabakfabrik.