Die österreichische Band „Die Söhne der Liebe“ arbeitet gerade an ihrem zweiten Album “Geschmacksverkehr”.

Die österreichische Band „Die Söhne der Liebe“ arbeitet gerade an ihrem zweiten Album “Geschmacksverkehr”.
Mit fhSPACE.tv präsentieren wir euch einen neuen c-tv Baustein, welcher, wie der Name schon verrät, TV als Raum erforscht, digital experiment on screen, welcome. Sarah Rosenwald und Andreas Bauernberger haben den Beitrag zusammengestellt.
Globalisierung, Macht, Weltwirtschaft, Geld. All diese Begriffe haben euch Margarethe Lechner, Andrew Swan, Thomas Brandstetter, Jörg Grubmüller, Simon Wenderlich und Stefan Detter in einem Beitrag zusammengefasst: sehr sehenswert, nicht nur für Typo Fans!
Hinter dem schwarzen Vorhang des c-tv Standes auf der Projektevernissage 2009 der Fachhochschule St. Pölten konnten Michael Geyer und Peter Priemer wieder Wahrheiten vor die c-tv Kameralinse bringen, die auch einmal gesagt werden wollten.
Manfred Feichter und Bernhard Walzl beobachteten ein Phänomen, das zum Mitmachen anregt: Passanten in Wien machen bei einem Flashmob halt.
Bei diesem Beitrag liegt der Fokus auf einem europäischen Film der Reihe EUXXL. Mercedes Echerer hat mit ihrer Initiative ein Wanderkino für den europäischen Film geschaffen, Ausschnitte aus ausgewählten Filmen werden vorgestellt und kommentiert.
Ernst Krenek wird eine Ausstellung am Minoritenplatz in Krems gewidmet. c-tv berichtet über den österreichischen Ausnahmekomponisten mit Konzertmitschnitten, Interviews mit der Witwe Gladys Krenek und Archivaufnahmen einiger seiner Opern.
Bei diesem Beitrag liegt der Fokus auf den europäischen Filmen der Reihe EUXXL. Mercedes Echerer hat mit ihrer Initiative ein Wanderkino für den europäischen Film geschaffen, Ausschnitte aus ausgewählten Filmen werden vorgestellt und kommentiert.
Filme aus Österreich gefällig? Von unseren Nachbarländern? Aus der gesamten europäischen Union? Dann seit ihr bei EU XXL genau richtig.
Die freie Rede braucht gehörig Nachhilfe! Zu diesem Thema melden sich die Macher der Sendung auch selbst zu Wort.