Manfred Feichter und Bernhard Walzl beobachteten ein Phänomen, das zum Mitmachen anregt: Passanten in Wien machen bei einem Flashmob halt.

Manfred Feichter und Bernhard Walzl beobachteten ein Phänomen, das zum Mitmachen anregt: Passanten in Wien machen bei einem Flashmob halt.
Bei diesem Beitrag liegt der Fokus auf einem europäischen Film der Reihe EUXXL. Mercedes Echerer hat mit ihrer Initiative ein Wanderkino für den europäischen Film geschaffen, Ausschnitte aus ausgewählten Filmen werden vorgestellt und kommentiert.
Ernst Krenek wird eine Ausstellung am Minoritenplatz in Krems gewidmet. c-tv berichtet über den österreichischen Ausnahmekomponisten mit Konzertmitschnitten, Interviews mit der Witwe Gladys Krenek und Archivaufnahmen einiger seiner Opern.
Bei diesem Beitrag liegt der Fokus auf den europäischen Filmen der Reihe EUXXL. Mercedes Echerer hat mit ihrer Initiative ein Wanderkino für den europäischen Film geschaffen, Ausschnitte aus ausgewählten Filmen werden vorgestellt und kommentiert.
Filme aus Österreich gefällig? Von unseren Nachbarländern? Aus der gesamten europäischen Union? Dann seit ihr bei EU XXL genau richtig.
Die freie Rede braucht gehörig Nachhilfe! Zu diesem Thema melden sich die Macher der Sendung auch selbst zu Wort.
Golden Wire, das ist der Medienpreis der Fachhochschule St. Pölten, der alljährlich verliehen wird. Wir zeigen Euch die Siegerprojekte aus den Kategorien Animation, Doku- & TV-Production und Short Film.
In Wien finden sich Peter Priemer und Michael Geyer ein und befragen die Besucher des Naschmarktes über deren Alltagssorgen.
Eine neue Sendereihe im Programm von c-tv berichtet über den europäischen Film. Es wird die Zukunft als auch die Probleme und Hindernisse des europäischen Film am internationalen Markt beleuchtet.
Der media literacy award bietet eine Plattform für junge Filmschaffende um ihre Werke zu präsentieren. Auch in Hauptschulen werden interessante und kreative Ideen umgesetzt. Dies sei mit diesem Beitrag bewiesen.