Feuer

Knetmasse, Legosteine, Puppen, Sand und Papier: alles lässt sich animieren, also in Bewegung bringen. Ähnlich wie bei einem Daumenkino werden einzelne Bewegungsmomente eines Objekts aufgenommen und hintereinander abgespielt. Bereits 1885 gab es die ersten Stop Motion Animation. Sie entstanden, wie so vieles, aufgrund einer Panne. Der Verschluss einer Filmkamera klemmte und die Auslassungen der Bilder ergaben zahlreiche Stopptrickaufnahmen.

Duplomaxl returns

Knetmasse, Legosteine, Puppen, Sand und Papier: alles lässt sich animieren, also in Bewegung bringen. Ähnlich wie bei einem Daumenkino werden einzelne Bewegungsmomente eines Objekts aufgenommen und hintereinander abgespielt. Bereits 1885 gab es die ersten Stop Motion Animation. Sie entstanden, wie so vieles, aufgrund einer Panne. Der Verschluss einer Filmkamera klemmte und die Auslassungen der Bilder ergaben zahlreiche Stopptrickaufnahmen.

DnB City

In den vergangenen Jahren entstanden eine Reihe von Animationen, die sich mit den Möglichkeiten beschäftigen, Leben in 2D generierte Welten zu bringen. Methoden wie Cut out, Found Footage und das Zeichnen erlebten eine Renaissance. Zumeist wird ein Verbund von Software zur Produktion verwendet, aber auch Bleistift und Scanner können genügen.

Desert

In den vergangenen Jahren entstanden eine Reihe von Animationen, die sich mit den Möglichkeiten beschäftigen, Leben in 2D generierte Welten zu bringen. Methoden wie Cut out, Found Footage und das Zeichnen erlebten eine Renaissance. Zumeist wird ein Verbund von Software zur Produktion verwendet, aber auch Bleistift und Scanner können genügen.

Vicious Vibes

Bewegt sich ein computergeneriertes Objekt und verhält sich auch der Raum zum Objekt, gilt es als animiert, das heißt, es wird zum Leben erweckt. Die Arbeiten zeigen Einblicke in die Projektarbeiten aus 3D Animation.

Junis im Winter

Nur sporadisch geöffnet, je nach Lust und Laune des Betreibers, dient diese Self-made Schenke als Zufluchtsort für Menschen, die auf der Suche nach sozialen Kontakten sind. Junis Treff, nach seinem Besitzer benannt, ist eine unscheinbare 25m2 große Schenke in der Nähe der Bahngleise. Die Konsumation wird zur Nebensächlichkeit erklärt. Junis erzählt über seinen Herkunftsort Jerusalem, dem Schicksal, welches ihn nach St. Pölten führte und seine anfänglichen Startschwierigkeiten in Österreich.