In Sendung 180 wird es romantisch, denn die Dateflüsterinnen Carolina, Anna und Leonora verhelfen den beiden Singles Ella und Simon zu einem wahrlich außergewöhnlichen Date.

In Sendung 180 wird es romantisch, denn die Dateflüsterinnen Carolina, Anna und Leonora verhelfen den beiden Singles Ella und Simon zu einem wahrlich außergewöhnlichen Date.
In unserer aktuellen Sendung führt Schwerpunkt Kultur die Zuseher auf den Spuren Griechenlands durch Wien und beleuchtet Plätze und Gegenden die einen Bezug zu Griechenland haben. Danach widmen wir uns dem vielfältigen Einsatz von VR in der Psychotherapie und bekommen anschließend Einblicke in die Veranstaltung Mailüfterl die nach längerer Pause heuer wieder stattfindet. Weiter geht es mit einem Portrait über eine Mitarbeiterin der Mensa der FH St. Pölten und zum Abschluss lernen wir in einem Animationsfilm Neues über das Verhalten der weißen Haie. Reinschauen lohnt sich – viel Spaß!
Auch dieses mal gibt es wieder viel zu sehen! Das Team von „Die letzte Reportage“ war auf der Gewinnmesse und hat für euch mit CEOs, CFOs CCOs über Investmentfonds und Dividenden gekeynotet. Danach erfahren wir in einem interessanten Beitrag wie man sich nach langer Inhaftierung in der „freien Welt“ wieder zurechtfinden kann. Weiter geht’s mit „Song Association“, hier müssen vier Künstler:innen mit einem Wort ein Song assoziieren und singen. Anschließend stellen wir die vier Künstler:innen vor. Gleich darauf bekommen wir Einblicke in die Street Food Märkte von Thailand. Danach befragen wir Mitglieder von „Die Letzte Generation“ zu deren Forderungen und Aktionen. Zum Schluss gibt es einen kurzen Rückblick auf Highlights von c-tv aus 2022. Reinschauen lohnt sich!
In der heutigen Sendung gibt es viel zu sehen! Das Team von „Die letzte Reportage“ war für euch mit einem Augenzwinkern bei den Protesten der „Letzten Generation“ dabei. Danach sehen wir den Kurzfilm „Local Host“ der von Studierenden der FH St. Pölten produziert wurde. Weiter geht’s mit dem Thema Rettungshunde, wo wir mehr Einblicke in das Training der Vierbeiner bekommen. Anschließend sehen wir einen kurzen Tanzfilm. Wir zeigen aktuelle Einblicke in der Gendermedizin und zuletzt wir gezeigt wie wichtig ein Erster Hilfe Kurs in den Schulen wäre. Viel Spaß beim Reinschauen!
In unserer aktuellen Sendung gibt es wieder einiges zu entdecken. Zuerst begleiten wir Wolfgang zum „Dumpster Diving“, wobei Lebensmittel aus dem Müll gerettet werden. Direkt im Anschluss macht das Team von c-tv einen Selbstversuch mit der App „Too God To Go“ und geht dabei der Frage nach ob sich hiermit die Lebensmittelverschwendung eindämmen lässt. Danach fragen wir nach, wie bekannt Österreich in der Welt wirklich ist. Weiter geht’s mit spannenden Einblicken in den Beruf der Klaviermachermeister, ihnen dürfen wir bei der Arbeit über die Schulter schauen. Zu guter Letzt nehmen wir in „Life is what you make of it“ an einem Businessmeeting mit einer unerwarteten Wendung teil. Viel Spaß beim Reinschauen!
Die aktuelle Sendung beginnt mit dem Piloten von „Drei Schätze“ einer von Studierenden der Masterklasse Film & TV entwickelte Comedyserie, der auch auf einigen Festivals gezeigt wurde. Sie handelt von einer erfolglosen Schriftstellerin namens Eva Freitag, die aufgrund einiger unerwarteter Zwischenfälle anfängt, in einem Chinarestaurant zu arbeiten. Danach geht’s weiter mit einem Portrait über den Bildhauer Ulrich Mertel aus Wien. Reinschauen lohnt sich!
Einen bunten Mix an verschiedenen Beiträgen gibt es in unserer letzten Sendung für 2022. Wir lassen mit dem Team von „Die letzte Reportage“ die Schlagerinsel Revue passieren, sicherlich eines der Sommerhighlights. Danach erfahren wir in einem weihnachlichen Video-Podcast wie es 3 Studentinnen beim Studienstart an der FH St. Pölten ergangen ist. Zu guter Letzt geht es um die Metall Trennanlage in Kematan. Diese trennt alte Metalle, um sie so wieder neu ins System einzuspeisen. Reinschauen lohnt sich auf alle Fälle!
Für unsere aktuelle Sendung war das Team von „Die letzte Reportage“ bei der diesjährigen Viennale zu Besuch. Danach bekommen wir Einblicke in die sozialökonomischen Betriebe der Emmausgemeinschaft in St. Pölten. Weiter im Programm geht’s mit dem Musikvideo „All I heard“ zu dem gleichnamigen Titel von clone me twice, welches von Studierenden der FH St. Pölten produziert wurde. Zu guter Letzt sehen wir „Glück im Unglück“, einen Kurzfilm der im ersten Semester des Studiengangs Medientechnik entstanden ist. Viel Spaß beim Anschauen!
Für unsere aktuelle Sendung haben wir das Team von „Women’s Business“ am Set besucht und bekommen Einblicke in die Produktion und wie es ist mit einem rein weiblichen Team am Set zu arbeiten. Weiter gehts mit „U6“ einer Hommage an die allseits bekannte Wiener U-Bahn Linie. Das aufwendig Produzierte Musikvideo der Künstlerin HAJU wurde in einer Lehrveranstaltung der Masterklasse Film & TV umgesetzt. Danach geht das Team Extreme in ihrem Feature „Zucker und Adlerblut“ der Frage nach, ob die Wirkung von Homöopathie wissenschaftlich erklärt werden kann. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall!
In unserer aktuellen Sendung gibts mit „Bussi?Baba!“ eine Dating-Show bei der die Herzdame nur auf Grund von Antworten auf von ihr gestellte Fragen einen der acht Kandidaten für ein mögliches Date auswählt. Gefragt wird durchaus auch mit einem Augenzwinkern, somit bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Weiter geht’s mit einem Beitrag über „Hallyu – die koreanische Welle“, die auch außerhalb Koreas immer mehr Anhänger findet. Zum Schluss fahren wir innerhalb weniger Minuten einmal quer durch Österreich. Reinschauen lohnt sich!