Wie macht man aus weniger mehr? Die fünfzigste Sendung von c-tv geht dieser Frage auf den Grund und zeigt dabei kulinarische und künstlerische “Aha-Momente”.

Wie macht man aus weniger mehr? Die fünfzigste Sendung von c-tv geht dieser Frage auf den Grund und zeigt dabei kulinarische und künstlerische “Aha-Momente”.
Die 49. Sendung von c-tv widmet sich ganz dem Schwerpunkt Videojournalismus und zeigt ein Panorama aus den aktuellen Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen des einjährigen Videojournalismuslehrgangs der Fachhochschulen St. Pölten und Dornbirn. Gestaltung: Michael Geyer, Redaktion: Rosa von Suess und Ulrich Herburger. Die Beiträge zeigen die große Bandbreite des Berufsbildes und geben Einbick in neue Formen des Bewegtbildes für Online, TV und PR.
Ausgabe 48 von c-tv mit folgenden Beiträgen: Wortwurzel, Mirko Obkircher, Trouble over Tokyo, Journalistinnenkongress, Snowpark Stuhleck, Finders Keepers, All Faces Down und Fancy.
Die 47. Ausgabe von c-tv unter anderem mit diesen Themen: Sag was du willst, Tamerlan Part 3, LogIn, EU XXL und der neuen Serie Zweckentfremdet.
Zum siebten Mal wird der „Golden Wire Award“ an herausragende Medienproduktionen von Studierenden der FH St.Pölten verliehen. c-tv war für Euch dabei. Außerdem erwarten Euch weitere interessante Beiträge.
Die 45. Ausgabe von c-tv mit folgenden Beiträgen: Cinec 2010, Big Brother Awards, Junior, Zuckerkrimi, Acrasia, Tamerlan (part 1).
Die 44. Ausgabe von c-tv mit folgenden Beiträgen: Musik mit dem Gameboy, Das Denkfabrikat, Julia – Band Documentary, Faia Salamanda, Kinderschauspielerei, Beatpatrol 2010, Nowhere.
c-tv meldet sich im September mit einer Sondersendung von der diesjährigen ARS Electronica aus Linz. Das Festival nutzt einen Schwimmreifen als Sujet, um den Titel “repair – sind wir noch zu retten?” in der ehemaligen Linzer Tabakfabrik genauer zu beleuchten. Die Antwort: eine beinahe unüberschaubare Fülle an Ausstellungen, Performances, Installationen und Projekten.
Der Festivalblog “repairTV” von fhSPACEtv berichtete täglich mehrmals vom Festivalgeschehen mit eindrucksvollen Bildern. In Kooperation mit fhSPACEtv, dem Campusradio der FH St. Pölten und dem Studiengang Soziale Arbeit zeigen wir diese Programmhighlights der ARS Electronica 2010.
Die 42. Ausgabe von c-tv mit folgenden Beiträgen: Fast Forward, Das große Glück sozusagen, Substream, No Comment, Kindly Alien und Österreich tanzt.
c-tv 41 mit folgenden Beiträgen: Beats & Rhymes – Herzschlag St. Pölten, Insight: Exotica, Fast 30: Global 2000, No Comment, O Mercy, Klangturmeröffnung und Tactiles