Repair Manifesto

“Stop Recycling. Start Repairing.” so lautet das Motto von Platform21. Im Vordergrund steht eine positive Beeinflussung von Benutzer zu Produkten und nicht zuletzt ein Reparieren und Wiederverwerten von kaputten oder ausrangierten Dingen.

Symphony for broken speakers

Soundkünstler Kalle Laar untersucht Geräusche, die uns umgeben und die wir bewusst oder unbewusst wahrnehmen. Im Vordergrund seiner „Forschungsarbeit“ steht die durch Klänge hervorgerufene individuelle emotionale Verbindung, unbeeinträchtigt von visuellen Elementen.

Fast Forward

Fast Forward ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Anonymität, Schnelllebigkeit, Hast – die Hauptfigur des Kurzfilmes lebt in dieser unserer Welt, und ist doch nur Zuseher. Zwei Zeitdimensionen treffen auf einander und geben dem Film eine ganz eigene Stimmung.

Das große Glück sozusagen

Alexander Stecher ist Student an der Filmakademie Wien und feierte mit “Das große Glück sozusagen” einen großen Erfolg. Der Diplomfilm des jungen österreichischen Regisseuren erzählt die Geschichte des Schriftsteller Georg, auf der Suche nach Ideen für seinen ersten Roman. Aus Recherchezwecken schließt er eine Freundschaft, die eine Verkettung von seltsamen, heiklen und gefährlichen Situationen mit sich bringt. c-tv hat den Drehbuchautor und Regisseur getroffen.

Substream

Substream ist ein Beitrag, der sich ganz der Musik widmet. Nooran Talebij und seine Team suchen nach der Bedeutung der Musik und finden sie in Wiener Lokalen, in Plattenläden, im Gespräch mit Musikjournalisten, Djs und Musikproduzenten. Mainstream vs. Revolutionspotenzial, was bewirkt Musik heute noch?

Kindly Alien

Das Kindly Alien schwebt über der Burgruine Dobra, erinnert uns in 20 Meter Höhe an die nahe Vergangenheit und zeigt den Weg in die Zukunft. Anfang Mai wurde das Viertelfestival 2010 im Waldviertel eröffnet – Sound, Tanz und ein Hauch von “Mann im Mond”. Die innovativen Künstler Markus Wintersberger, Hannes Raffaseder, Alois Huber und FALM verwandelten die mittelalterliche Ruine zu einer audiovisuellen Erfahrungslandschaft der besonderen Art.

Österreich tanzt

Das Festival “Österreich TANZT” verwandelte sechs Tage lang das Festspielhaus St. Pölten in einen Treffpunkt des Tanzes. Flanierte man in diesen Tagen durch die Innenstadt, so traf man auch dort auf einige unvorhergesehene Begegnungen mit Tanz im öffentlichen Raum. FhSPACEtv hat das Festival mit der Kamera begleitet.