This Human World

Das internationale Menschenrechtsfilmfestival „This Human World“ lief 2016 erstmals unter neuer Festivalleitung. Djamila Grandits und Julia Sternthal erzählen ganz persönlich was die Faszination dieses besonderen Filmfestivals in Wien ausmacht.

Yilmaz

Mit Leib und Seele Filmemacher zu sein ist für sich schon nicht einfach. Wenn man wie im Fall des porträtierten Regisseurs Ylmaz noch dazu aus Kanada kommt, wirken die Hürden die sich einem in den Weg stellen oft unüberwindbar.

c-tv 116

In diesem Monat zeigt c-tv unter anderem Highlights der österreichischen Film-, Fernseh- und Kinolandschaft abseits bekannter SchauspielerInnen und großer Filmproduktionen. Vom vermeintlich ältesten Kino der Welt über die Zukunft des Kinderfernsehens in Österreich bis zu Porträts über junge neue Filmschaffende, die Vielfalt ist groß und beeindruckt. Darüber hinaus lassen die Bilder zum Hören des FH-Fachs Mediengeschichte die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen.

A/D

Wir leben in einer Welt der digitalen Helfer, virtuellen Räume und robotischer Gefährten. Aber es gibt auch eine digitale Kluft, die jene die online sind, von denen ohne Zugang trennt.

Inception

Ein Dimensionsportal lässt die Grenzen zwischen der Bauklotz-Welt von Minecraft und unserer eigenen verschwimmen. Ein epischer Kampf um die Vorherrschaft beider Welten beginnt…

Simulation & Identität

Wie konstruiert sich die Identität von Gebäuden? Im Semesterprojekt im Wahlpflichtfach Experimentelle Medienwerkstatt führte diese Frage zu einer visuell beeindruckenden Antwort. Das Videomapping auf der Fassade des Steinhaus Domenig und die Komposition der Grazer Gruppe „Stereoist“ loten die Grenzen der Wahrnehmung aus.