Hernals. 1. Störung der Ordnungstheorie

Das Gschwandner war einmal DAS Vergnügungsetablissement im 17. Wiener Gemeindebezirk. Das experimentelle Film- und Tanzprojekt „Hernals 1. Störung der Ordnungstheorie“ wurde im aufgelassenen Gebäude mit den beiden zeitgenössischen Tänzerinnen und Choreographinnen Andrea Nagl und Carla Schuler realisiert.

Lemo lenkt

Carpool-Karaoke auf Österreichisch. Das FH-Abschlussprojekt „Lemo lenkt“ porträtiert mit Witz und Charme die heimische Band Gewürztraminer. Spontane Musikdarbietungen und Gespräche über das Leben als Musiker inklusive.

c-tv 117

In diesem Monat zeigt c-tv wie Studierende auf dem FH Open Day ihren Studienalltag und ihre Arbeiten präsentieren. Für die BesucherInnen bedeutet das mittendrin statt nur dabei zu sein. Dabei entstehen natürlich auch immer wieder spannende Video- und Fernsehprojekte wie das abstrakte Tanzvideo „Hernals 1. Störung der Ordnungstheorie“, eine ausführliche Reportage zum Thema Freiwilligenarbeit in Österreich oder das innovative und aufwändig produzierte Fernsehformat „Lemo lenkt“.

Kultur Pur statt Kommerz Pur

Es ist eines der ältesten noch immer bespielten Kinos der Welt, vielleicht sogar das älteste. Die Breitenseer Lichtspiele im Stadtteil Penzing in Wien. Wer sich so lange hält, muss ein ganz besonderes Rezept kennen um auch nach vielen Jahren immer noch BesucherInnen anzulocken.

This Human World

Das internationale Menschenrechtsfilmfestival „This Human World“ lief 2016 erstmals unter neuer Festivalleitung. Djamila Grandits und Julia Sternthal erzählen ganz persönlich was die Faszination dieses besonderen Filmfestivals in Wien ausmacht.

Yilmaz

Mit Leib und Seele Filmemacher zu sein ist für sich schon nicht einfach. Wenn man wie im Fall des porträtierten Regisseurs Ylmaz noch dazu aus Kanada kommt, wirken die Hürden die sich einem in den Weg stellen oft unüberwindbar.