Teaser zur c-tv Konferenz 2017 an der Fachhochschule St. Pölten.

Teaser zur c-tv Konferenz 2017 an der Fachhochschule St. Pölten.
In diesem Monat zeigt c-tv unter anderem Highlights der österreichischen Film-, Fernseh- und Kinolandschaft abseits bekannter SchauspielerInnen und großer Filmproduktionen. Vom vermeintlich ältesten Kino der Welt über die Zukunft des Kinderfernsehens in Österreich bis zu Porträts über junge neue Filmschaffende, die Vielfalt ist groß und beeindruckt. Darüber hinaus lassen die Bilder zum Hören des FH-Fachs Mediengeschichte die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen.
Es beginnt mit einer Sage und endet mit einem der legendärsten Fußballspiele der österreichischen Weltcup-Historie. Was bleibt, ist diese einsame Insel im Atlantik.
Wir leben in einer Welt der digitalen Helfer, virtuellen Räume und robotischer Gefährten. Aber es gibt auch eine digitale Kluft, die jene die online sind, von denen ohne Zugang trennt.
Der Street Artist Golif hat sich für sein neuestes Projekt ein bescheidenes Areal von rund 30.000 m² in NeuMarx ausgesucht. Ein temporäres Kunstwerk, das als eines der größten Bilder der Welt gilt.
Ein Dimensionsportal lässt die Grenzen zwischen der Bauklotz-Welt von Minecraft und unserer eigenen verschwimmen. Ein epischer Kampf um die Vorherrschaft beider Welten beginnt…
Wie konstruiert sich die Identität von Gebäuden? Im Semesterprojekt im Wahlpflichtfach Experimentelle Medienwerkstatt führte diese Frage zu einer visuell beeindruckenden Antwort. Das Videomapping auf der Fassade des Steinhaus Domenig und die Komposition der Grazer Gruppe „Stereoist“ loten die Grenzen der Wahrnehmung aus.
Bei c-tv dreht sich diesen Monat alles um den Golden Wire Award.
Bereits zum 13. Mal hat die Fachhochschule St. Pölten den Medienpreis Golden Wire vergeben. Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Medientechnik und Digitale Medientechnologien präsentieren ihre Fähigkeiten und ihr Erlerntes der breiten Öffentlichkeit und weiß mit kreativen Beiträgen zu überraschen.
Ein kleiner Affe auf Abenteuerreise. Ein Mix aus Lernspiel und Videoinstallation als Teil eines Schwerpunkts für das Karrikaturmuseum in den nächsten Jahren.
Das klassische Bild eines Start Ups mit einem Haufen chaotischer Kreativköpfe ohne Sinn für Geld und Geschäft ist längst überholt. Der Pre-Incubator hilft beim Gründen und unterstützt die JungunternehmerInnen.