Die T-Shirt Messe „Shirty“ bietet T-Shirt Labels eine Plattform und Besuchern eine Möglichkeit ungewöhnliche Sujets zu entdecken oder sogar Unikate zu erwerben.

Die T-Shirt Messe „Shirty“ bietet T-Shirt Labels eine Plattform und Besuchern eine Möglichkeit ungewöhnliche Sujets zu entdecken oder sogar Unikate zu erwerben.
Am 21. Dezember 2012 geht laut Mayakalender bekannterweise die Welt unter. Martin Kreslehner und Sarah Daniela Wendelin fragten an der FH St. Pölten nach, wie sich dieser Umstand auf das Studium auswirkt und wie die Studierenden diesen Tag verbringen werden.
Diesmal erwartet euch eine Sendung voller Persönlichkeiten und Atmosphären. Also etwas, das im Herbst noch zu Genüge zu finden sein sollte. Denn wenn etwas Beständigkeit haben sollte, dann ist es der Wandel.
Das neue Format „nachtasyl“ begleitet Menschen, deren Leben sich berufs- und oder interessensbedingt in der Nacht abspielt. In der Pilotausgabe führt der Location Manager Peter durch seine Nacht. Ein atmosphärischer Blick auf einen Teil der Wiener Technoszene von Gunther Blauensteiner und Valentin Langer.
Die Fortsetzung der Geschichte von Sophie und Simon aus dem Musikvideo „Dance with the Geeks“ von DECKCHAIR ORANGE: Ein Paar auf der Flucht. Sie agieren erst wortlos, dann wortreich, mal destruktiv, dann konstruktiv. Die Auf und Abs einer „normalen“ Beziehung arten durch die außergewöhnlichen Umstände äußerst skurril aus. Ein Film von Leonard Leiter.
David Schalko, Autor, Regisseur und Produzent in Personalunion, im Interview anlässlich seiner Lesung an der FH St. Pölten über die ORF-Serie „Braunschlag“.
So aufgeklärt und selbstständig wie heute waren Frauen nicht immer. Ein Kurz-Portrait über Brigitte Urbansky, das die großen Themen Liebe/Partnerschaft/Sex „damals“ anschneidet und zum Reflektieren und Vergleichen anregt.
Dass der Begriff „Schnecke“ in unserem Sprachgebrauch für ziemlich viel herhalten muss, zeigen Barbara Brunner und Alexandra Brenner in der aktuellen Ausgabe von „Wortwurzel“.
Ein Schmetterling bei seinem Flug über eine Blumenwiese. Eine Computeranimation von Katharina Wöhrer die sich der Stilisierung und der Aussagekraft einfacher Formen widmet.
Ein Quader dient als simple Grundlage für eine beatgesteuerte Mapping Projektion. Musik: Visualisiert!