Nachtasyl: Technoparty

Das neue Format „nachtasyl“ begleitet Menschen, deren Leben sich berufs- und oder interessensbedingt in der Nacht abspielt. In der Pilotausgabe führt der Location Manager Peter durch seine Nacht. Ein atmosphärischer Blick auf einen Teil der Wiener Technoszene von Gunther Blauensteiner und Valentin Langer.

I’m sorry!

Die Fortsetzung der Geschichte von Sophie und Simon aus dem Musikvideo „Dance with the Geeks“ von DECKCHAIR ORANGE: Ein Paar auf der Flucht. Sie agieren erst wortlos, dann wortreich, mal destruktiv, dann konstruktiv. Die Auf und Abs einer „normalen“ Beziehung arten durch die außergewöhnlichen Umstände äußerst skurril aus. Ein Film von Leonard Leiter.

We the Living

So aufgeklärt und selbstständig wie heute waren Frauen nicht immer. Ein Kurz-Portrait über Brigitte Urbansky, das die großen Themen Liebe/Partnerschaft/Sex „damals“ anschneidet und zum Reflektieren und Vergleichen anregt.

c-tv 68

Der Sommer ist vorbei. Zeit mit neuem Sendungsdesign den Herbst zu begrüßen. Dabei darf natürlich ein Rückblick auf den Festivalsommer nicht fehlen. Weiters zeigen wir diesmal äußerst sehenswerte Animations- und Kurzfilme und neue Beiträge aus den bewährten Reihen „Wortwurzel“, „local access“ und „no comment“.

Frequency

Wie schon in den letzten Jahren zeigen wir Eindrücke vom Frequency Festival in St. Pölten. In Interviews mit „Gnackwatschn“, „Alt-J, „Balthazar“ werden Genre-Definitionen hinterfragt und zusätzlich Statements der Acts „Bilderbuch“, „The Subways“, „Kontrust“ eingefangen.