Trains of thoughts – Filmbesprechung

Über vier Jahre verbrachte der Medienkünstler Timo Novotny die meiste Zeit seines Lebens untertag, also unter der Erde. Er filmte U-Bahnen für seinen neuen, noch nicht veröffentlichten Film „Trains of thoughts“ in sechs Metropolen unter anderem: Hong Kong, Moskau, Wien. Die Musik zu seinem Film stammt wie so oft, von den Sofa Surfers.

Dialog im Dunkeln

Riechen, hören, schmecken, fühlen. Welcher Sinn fehlt hier? Was es bedeutet nichts zu sehen, haben unsere MitarbeiterInnen in der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ erlebt.
Ein Gespräch mit Helmut Schachinger, dem Geschäftsleiter, rundet den interessanten Ausflug in die Kellergewölbe der Freyungshöfe ab.

Housemapping

Dreidimensionale, surrealistische Projektion auf einem Gebäude bezeichnet man als Housemapping. So wurde letzten Sommer die Wand im Palais Kinsky, von einem FH-Studenten zum Leben erweckt.

c-tv 59

Eigentlich könnte alles ganz anders sein – auch diese Sendung. c-tv zeigt Beiträge, die nach dem Prinzip Zufall aus dem Ordner: sendefertige Beiträge! aneinandergereiht wurden. Wie der Zufall wollte, befinden sich mit “Paranoia” und “Half Way Home” zwei neue Kurzfilme im Programm. Eine Ausgabe der “Würstelstand Philosophen und Philosophinnen” gewährt Einblicke in wahllos gereihte, für die Philosophen vor Ort wichtige Ansichten. Und: die erste Episode des Formates “Fiction & Facts” überprüft anatomische Zufälle.

Paranoia (Teil 1)

Die Webserie “Paranoia” behandelt die Gefahren, welche aus unserer digitalisierten und eng vernetzten Welt entstehen. Als der Protagonist der Geschichte nach einer feuchtfröhlichen Nacht ein E-Mail von Unbekannt erhält, wurde es von ihm noch für ein Missverständnis gehalten. Doch als sich die Mitteilungen zu häufen beginnen, wird er mehr und mehr aus der Alltagsbahn gerissen. Ist alles nur Einbildung oder steckt da mehr dahinter?

Fiction & Facts – Ellbogen

Im neuen Format “Fiction & Facts” untersucht das c-tv Team Mythen des Alltags auf ihren Wahrheitsgehalt. In dieser Episode stellt sich die Frage, ob es denn möglich ist, mit der Zunge den Ellbogen zu berühren. Nach einigen unterhaltsamen Versuchen verschiedener Versuchspersonen, wird das Rätsel schlussendlich gelöst. Fiction oder Fact? Man darf gespannt sein.

Würstelstand Philosophen

Wo trifft man die urigsten WienerInnen? Richtig! An einem Wiener Würstelstand. Nirgendwo anders bekommt man zusätzlich zur “gschmackigen Wurscht” eine derartige Vielzahl an Lebensweisheiten serviert. Die KundInnen werden gefragt, welche Wurst sie denn gerne wären. Des Weiteren werden PolitikerInnen mit Würsten verglichen und der Erfinder der Wurst charakterisiert. Viel Spaß mit unseren Würstelstand Philosophen!

Cinema Next

“Cinema Next” ist eine Initiative zur Förderung junger FilmemacherInnen. Obmann Dominik Tschütscher und Stellvertreterin Katja Jäger stecken ihre 10-jährige Erfahrung als Veranstalter des Filmriss Festivals in dieses Projekt. In einem c-tv Interview sprechen die beiden über ihr Vorhaben, den Vorfilm wieder österreichweit in den Programmkinos zu etablieren. Man will jungen Filmschaffenden damit den Raum bieten, ihre Arbeiten zu präsentieren. Zusatz: Special-Statement von Karl Merkatz.

Half Way Home

Ben ist als Parkourläufer gewohnt Hindernissen nicht aus dem Weg zu gehen, sondern sie gekonnt zu überwinden. Doch als er an seinem 23. Geburtstag von seinem Anwalt eine Schachtel mit den letzten Habseligkeiten seiner verstorbenen Eltern erhält, wirft ihn das aus seiner bisherigen Lebensbahn. In der Schachtel befindet sich ein Schlüssel für ein Schließfach, welches wohl Geheimnisse einer düsteren Vergangenheit seiner Eltern enthalten dürfte.

c-tv 58

Für die 58. Ausgabe begibt sich c-tv auf die Suche nach besonderen bzw. unüblichen Berufen. Vom Food Designer bis zum Filmvorführer werden viele außergewöhnliche Jobs vorgestellt. Für eine humorvolle Abrundung sorgt wiederum eine neue Folge Banters-Time. Auch unser Moderator Richard Frasl hat sich wieder einer neuen Challenge gestellt.