In „Fauxpas” wird eine Geschichte erzählt, in der sich mehrere Handlungsstränge zu einem dramatischen Höhepunkt zuspitzen. Die satirische Auflösung verabschiedet den Zuschauer jedoch mit einem Schmunzeln.

In „Fauxpas” wird eine Geschichte erzählt, in der sich mehrere Handlungsstränge zu einem dramatischen Höhepunkt zuspitzen. Die satirische Auflösung verabschiedet den Zuschauer jedoch mit einem Schmunzeln.
In der Steiermark entstand mit dem Projekt Spielberg eine der modernsten Rennstrecken der Welt. c-tv berichtet mit tollen Bildern & Emotionen vom Tag der offenen Tür am neugestalteten Red Bull Ring.
Am 26. Juni startet die Frauenfussball-WM in Deutschland. Beim 4. Wiener Mädchenfussballturnier im Central Garden schaute c-tv den vielleicht zukünftigen Profi-Spielerinnen über die Schulter.
Dieser kurze Spot weist auf die Missstände in der Kleidungsindustrie hin und soll ein Umdenken fördern.
160 Designer aus 20 Ländern auf 3000m2. Den Modepalast in Wien gibt es nun schon seit neun Jahren. Ein c-tv Team war vor Ort und gibt einen Überblick über die besten Szenen.
Das altbekannte Format zeigt Kunst im öffentlichen Raum. Dieses Mal nahm unser c-tv Team ein Projekt in der Stiftskirche Melk unter die Lupe.
Dieser Beitrag begleitet Benjamin Obermeier bei seiner zweiten Teilnahme am Vienna City Marathon von der Ankunft am Vortag bis zum Ende des Laufs.
Die 52. Sendung von c-tv stellt sich eine wichtige Frage im aktuellen Zeitgeschehen: Was tun mit der Energie? Auf der einen Seite wird die Atomproblematik näher beleuchtet, auf der anderen Seite wird ein Einblick in Kunstprojekte junger Menschen gewährt.
Eine handgezeichnete Geschichte über die dunklen Seiten der wissenschaftlichen Errungenschaft Atomspaltung.
In Zwentendorf steht das einzige Atomkraftwerk Österreichs. Zur Inbetriebnahme kam es nie. Dafür dient das Gebäude heute als Veranstaltungsort. Ein c-tv Team berichtet über die Podiumsdiskussion “Erneuerbare Energien”.