Hochwasser und Psyche

Das verheerende Hochwasser in Niederösterreich hat nicht nur materielle Schäden hinterlassen, sondern auch tiefe seelische Wunden geschlagen. In unserem Beitrag sprechen wir mit einer Betroffenen über ihre Erfahrungen, Ängste und den schwierigen Weg der Verarbeitung. Ein Psychologe erklärt, welche psychischen Folgen solche Naturkatastrophen haben und wie Betroffene diese bewältigen können

Femizide

In diesem Beitrag werden Femizide thematisiert und als gesellschaftskritisches Phänomen beleuchtet. Dabei wird nicht nur auf die allgemeinen Problematiken von Frauen und Kindern eingegangen, sondern auch darauf, warum diese Gewalt ein strukturelles Problem unseres Systems darstellt und welche Veränderungen erforderlich sind.

c-tv 194

In c-tv 194 präsentieren wir mit viel Kaboom die besten Ausschnitte aus den vergangenen Sendungen. Spannend ist auch die Geschichte der Journalistin Jo, die sich – begleitet von ihrem treuen Kameramann Oliver – in ein abgelegenes Dorf begibt. Dort sollen jedes Jahr zahlreiche Menschen spurlos verschwinden. Und schließlich ein ernsteres Thema: Femizide in Österreich.

c-tv 193

In c-tv 193 wird Johanna beschuldigt, die ungewollte Schwangerschaft von Maximilien verursacht zu haben. Eine Mediation könnte die drohende Gefängnisstrafe abwenden. Unsere Wälder kämpfen mindestens genauso hart – gegen die Hitze. Expert:innen zeigen, wie durch gezielte Aktionen für mehr Robustheit gesorgt wird. Zurück geht’s seit Jänner für die Dose. Wir zeigen, was das neue Einwegpfandsystem bringt. Zum Schluss bleibt uns noch ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft: Im dritten Teil der Dokumentation über den Löwinnenhof* in St. Pölten.