Floridsdorf. Für unseren Reporter die vertraute Heimat, für viele Wienerinnen und Wiener das Mordor der Stadt. Viele Legenden ranken sich um diesen Ort. Sind sie wahr? Das finden wir in unserer neuen Folge heraus.

Floridsdorf. Für unseren Reporter die vertraute Heimat, für viele Wienerinnen und Wiener das Mordor der Stadt. Viele Legenden ranken sich um diesen Ort. Sind sie wahr? Das finden wir in unserer neuen Folge heraus.
Nostalgie und die liebe zu Cocktails treiben Camluan den Barkeeper dazu, eine Cocktailshow im Stil der „Roaring Twenties“ zu produzieren.
Das Problem: Er ist gezwungen Zutaten zu ersetzen. Sein Einfallsreichtum geht jedoch nach hinten los wenn der extraterrestrische Ersatz die Show ins Chaos stürzt.
In diesem Teil der Reihe „Frauen in männerdominierten Sportarten“ tauchen wir in die Welt des Kickboxens ein und statten dem Verein „Team Tae-Kibo“ aus Wien einen Besuch ab.
Der Höhenrausch sperrt zu! In diesem Beitrag geht c-tv dem Ende der Linzer Kunstausstellung „Höhenrausch“, im Gespräch mit Bürgermeister Karl Luger und Künstlerin Eva Schlegel auf den Grund.
Ein Jahresrückblick auf die Highlights unserer c-tv Produktionen.
In diesem Talkshow-Format werden drei österreichische Newcomer Bands vorgestellt. Diesen werden in einer lockeren Atmosphäre von zwei Moderator*innen verschiedenste Fragen rund um ihr Musikerdasein gestellt. Die Fragen fallen dabei auch lustig aus und werden zum Teil spielerisch in Form von Schnell-Frage-Runden durchgeführt. Als Abschluss performen die jungen Musiker*innen schließlich einen ihrer Songs.
Kekse backen in einer Minute? Ja das geht.
Ein Laden, in dem niemand bezahlen muss: der Kostnix-Laden in der Erlgasse in Meidling bietet gratis Kleidung, Bücher, Haushaltsgeräte und Büroartikel. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, können einfach vorbeigebracht und dann von anderen kostenlos wieder mitgenommen werden. Bezahlen müssen die Besucher:innen also nicht, es gibt aber eine Dose für Spenden. Auf diese und die ehrenamtliche Mitarbeit der freiwilligen Helfer:innen ist der KostNix-Laden angewiesen. Aktuell arbeitet nur eine Handvoll Menschen im Kostnix-Laden – Zu wenige, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Deswegen organisiert der Laden am 08.01.2022 ein Zukunftstreffen, bei dem interessierte Personen den Laden kennenlernen können.
Am äußersten Rand eines Schlachtfelds irgendwo in Österreich treffen zwei Soldaten aufeinander. Beide sind im Morgengrauen desertiert. Obwohl sie unterschiedliche Sprachen sprechen, verbindet sie für einen Moment die gemeinsame Angst, das Grauen des Erlebten und die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihren Familien. Doch nur allzu bald werden sie wieder abrupt aus der vermeintlichen Geborgenheit zurück in die harte Realität gerissen.
Ihr habt am 20.11.21 brav die inneren Bezirke Wiens gemieden? Wir waren für euch auf der Impfgegner-Demo und haben die Meinungen der Demonstrierenden zur Impfbrühe eingefangen.