Sónar + D 2017

c-tv ist zu Besuch auf der internationalen Konferenz Sonar + D in Barcelona in Spanien. Diese Konferenz gibt Einblicke in die Beziehung zwischen Kreativität und Technologie und die digitale Transformation der beteiligten Kulturindustrien. Dabei kommen Experten aus der ganzen Welt (Techniker, Unternehmer, Künstler, Unternehmen und Forscher) zusammen, um zukünftige kreative Erfahrungen in den Bereichen Musik, Visuals, interaktive Inhalte und transmediale PlattformenInitiativen und Werkzeuge zu präsentieren.

Holzwerk revisited: Herstellung eines Holznagels

Die HandwerkerInnen des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing verwenden zur Herstellung eines klassischen Holznagels Lärchenholz. Aus einer Stammrolle werden Rohlinge geformt, die anschließend auf einer Heinzelbank zugerichtet werden. Der Holznagel spielte vor allem im historischen Holzbau eine wichtige Rolle und wurde unter anderem für Verbindungen im Dachstuhl verwendet.

Holzhandwerk revisited ist ein Projekt, durchgeführt im Rahmen des Förderprogramms Sparkling Science, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Local Access: Inventour Lunz

INVENTOUR ist das mobile Vermittlungsprogramm von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich. Mit dem INVENTOUR-Bus werden Städte und Dörfer bereist. Das Ziel: mit Kunst in Berührung kommen, Austausch mit der Bevölkerung und mit neuen Erkenntnissen weiterreisen.
Lunz am See stellt sich mit dem Mahnmal von Florian Pumhösl, beim ehemaligen HJ-Heim beim WasserCluster Lunz, Fragen nach Geschichte und Gegenwart von Indoktrinierung junger Menschen in autoritären Systemen.
In Workshops und Touren „DDLD-direkt durch Lunz durch“ mit dem Künstler Gerald Straub gehen wir einmal gerade von Nord nach Süd und einmal von West nach Ost. An jeder Weggabelung und an jedem Hindernis sind wir gezwungen Entscheidungen zu treffen. Suchen wir Wege, die wir kennen oder wagen wir es Neuland zu betreten. Welche Entscheidungen treffen wir, wie entscheiden wir unabhängig, oder beeinflußt von Anderen?

Die letzte Reportage: Ein Spaziergang durch die Corona-Demo

Liebe ZuseherInnen, in dieser Folge haben wir uns in einen Haufen – bestehend aus den unterschiedlichsten Individuen mit diversesten Meinungen – begeben. Wir sprechen von der Corona-Demo am 16.01.2021 am Heldenplatz/Maria-Theresienplatz. Interessante Einblicke in die Meinungsspektren der BesucherInnen können Sie hier erlangen.