Eine Gruppe junger FilmemacherInnen steht nach einer Südkorea-Reise vor einer Kommission Rede und Antwort. Das geplante Filmprojekt gestaltete sich nämlich anders als zuerst geplant.

Eine Gruppe junger FilmemacherInnen steht nach einer Südkorea-Reise vor einer Kommission Rede und Antwort. Das geplante Filmprojekt gestaltete sich nämlich anders als zuerst geplant.
Die Seestadt Aspern im Spiegelbild seiner Architektur.
Das in Linz stattfindende Crossing Europe 2019 hat bewiesen, dass Kunst und Kultur mehr können, als nur zu unterhalten. Ein großes Thema war natürlich die Politik in Österreich und dem Rest Europas und genau darüber haben wir uns mit Filmschaffenden und den Kurator*innen der Crossing Europe Nightline unterhalten. Es stellte sich heraus, dass die Stahlstadt von 25.-30. April Schauplatz einer kleinen künstlerischen Rebellion war.
Foodsharing – Eine nachhaltige Initiative wurde ins Leben gerufen, um Lebensmittel zu retten, die eigentlich in den Müll landen sollen. In St.Pölten gibt es schon eine Community, die Essen bei Supermärkten abholt und es zu einem Kühlschrank (Fairteiler) bringt, wo sich jeder gratis bedienen kann.
c-tv war im NoFilter_museum in Wien, dem erste Made for Instagram Pop-Up Museum. Außerdem haben wir Student*Innen der Uni Wien befragt, was sie von dem „Museum“, Instagram und Selbstinszenierung halten.
„Pimp Your Home Office“ ist eine kurze Geschichte, die auf humorvolle Weise versucht, den Zuseher*innen Tipps zum Verbessern der eigenen Home Office Situation während Corona näherzubringen.
Kein Signal.
Die Kulturbranche wurde durch Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Für österreichische Autokinos wurde die Krise jetzt allerdings zur Chance. Sie schießen landesweit aus dem Boden.
Die Kulturbranche wurde durch Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Für österreichische Autokinos wurde die Krise jetzt allerdings zur Chance. Sie schießen landesweit aus dem Boden.
Nachdem die c-tv Konferenz 2020 aufgrund der Corona Krise online durchgeführt wurde, nahmen sich die Expert*innen noch Zeit, um den Studierenden Möglichkeiten und Chancen, die die Krise bietet, aufzuzeigen und ihnen konkrete Tipps für ihre Zukunft in der Branche zu bieten.