Wir haben unsere Sozialen Netze ausgeworfen: Diese Videobotschaften schicken uns Freund*innen und Kolleg*innen aus der ganzen Welt.
Wir haben sie gefragt, wie sie mit der momentanen Situation umgehen. Das sind ihre Antworten.

Wir haben unsere Sozialen Netze ausgeworfen: Diese Videobotschaften schicken uns Freund*innen und Kolleg*innen aus der ganzen Welt.
Wir haben sie gefragt, wie sie mit der momentanen Situation umgehen. Das sind ihre Antworten.
Carla ist ein Ort voller unentdeckter Schätze und steht für ein gutes Miteinander verschiedener sozialer Strukturen. Wir waren vor Ort und haben uns mit Mitarbeitern und Kunden über diesen Laden mit Kultstatus unterhalten.
Leo Schatzls Installation, ein „entmantelter“ Industrie-Metall-Container, beim Haus des Lebens in Ybbsitz ist eine offene „Plattform“, die auf verschiedenste Arten genutzt werden kann: als Bühne, Versammlungsplatz, Rückzugsort oder auch als freier, über den Bach auskragender Denkraum außerhalb des dörflichen Alltagsgeschehens.
Trotz des unscheinbaren, oft gar abschreckenden Eindrucks der Geräte, existiert in Wien
eine florierende DIY Szene von „Modular Synthesizer“ Fans jeden Alters. Egal ob auf
musikalischer, künstlerischer oder rein technischer Ebene schaffen es die Kästchen,
deren Geschichte bis in die 1960er zurückreicht, bis heute die verschiedensten
Generationen zu verbinden und gemeinsam zu faszinieren.
Kein Signal.
Universitäten und Fachhochschulen sind geschlossen. Wie haben sich Bildungseinrichtungen vorbereitet? Wie schätzt Österreichs ehemalige Gesundheitsministerin die Situation ein?
Das Coronavirus ist ansteckend. Ein Funke Hoffnung auch. #stayathome
Die kreativen Köpfe hinter dem Serienpiloten „Drei Schätze“ geben Einblicke hinter die Kulissen der Produktion. Regisseurin, Drehbuchautor und weitere am Projekt beteiligte Studierende aus den Masterklassen Film & TV und Audio Design erzählen, was es bedeutet, Comedy zu schreiben und welche Gedanken sie sich bei der Kreation ihrer Hauptcharaktere gemacht haben.
Foodsharing – Eine nachhaltige Initiative wurde ins Leben gerufen, um Lebensmittel zu retten, die eigentlich in den Müll landen sollen. In St.Pölten gibt es schon eine Community, die Essen bei Supermärkten abholt und es zu einem Kühlschrank (Fairteiler) bringt, wo sich jeder gratis bedienen kann.
„Bevor du dich daran machst, die Welt zu verbessern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus.“ – Chinesisches Sprichwort #flattenthecurve