Wir waren beim video&filmtage Festival 2019 und haben mit jungen Filmemacher*innen über ihre Projekte gesprochen, und wie es ist mit wenige Mitteln Filme zu produzieren.

Wir waren beim video&filmtage Festival 2019 und haben mit jungen Filmemacher*innen über ihre Projekte gesprochen, und wie es ist mit wenige Mitteln Filme zu produzieren.
Der Serienpilot der gesellschaftskritischen Politiksatire.
Ein Einblick in eine c-tv Redaktionssitzung im Schnelldurchlauf.
Ein spannendes Musikvideo zum Track Counting Down von Mario Halbrainer-Leingruber und lost_taste.
Die im Rahmen des Projekts „100 Jahre Frauenwahlrecht“ gestalteten Plakate wurden im Winter 2018 an ausgewählten Standtorten in Wien und NÖ gehängt und an zahlreichen Schulen und Kunstinstitutionen verteilt. Begleitend wurden an den Schulen Workshops angeboten. Susi Jirkuff hat drei animierte Kurzfilme gestaltet, die historische Eckdaten ausgewählter politisch aktiver Frauen aus Niederösterreich in Bezug zur Gegenwart setzen.
Eine Gruppe junger FilmemacherInnen steht nach einer Südkorea-Reise vor einer Kommission Rede und Antwort. Das geplante Filmprojekt gestaltete sich nämlich anders als zuerst geplant.
Der experimentelle Kurzfilm „Verschmelzung“ befasst sich mit dem Thema der Identität in der heutigen Zeit. Die Abgrenzung des Individuums von der breiten Masse steht dabei im Mittelpunkt und wird durch die unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen mit digitalem und analogem Film veranschaulicht.
Die Studierenden der FH St. Pölten haben im Rahmen des #digitalnatives19 im Volkstheater ihre Projekte präsentiert. Von audiovisuellen Produktionen bis hin zu experimentellem Lichtinstallationen war alles dabei.
Das in Linz stattfindende Crossing Europe 2019 hat bewiesen, dass Kunst und Kultur mehr können, als nur zu unterhalten. Ein großes Thema war natürlich die Politik in Österreich und dem Rest Europas und genau darüber haben wir uns mit Filmschaffenden und den Kurator*innen der Crossing Europe Nightline unterhalten. Es stellte sich heraus, dass die Stahlstadt von 25.-30. April Schauplatz einer kleinen künstlerischen Rebellion war.
Das Broadcast Feature Verschwösterreich beleuchtet verschiedenste Verschwörungstheorien. Im ExpertInnentalk im TV-Studio der FH St. Pölten wird das Thema genauer unter die Lupe genommen, in Interviews kommt aber auch die Seite der VerschwörungstheoretikerInnen zu Wort und schildert ihre Version der Wahrheit.