Jurymitglied und Animationskünstlerin Joanna Priestley im Fokus des Animationsgeschehens beim Tricky Women Festival 2016. Ein Gespräch über die wunderbare Welt des Animationsfilms.

Jurymitglied und Animationskünstlerin Joanna Priestley im Fokus des Animationsgeschehens beim Tricky Women Festival 2016. Ein Gespräch über die wunderbare Welt des Animationsfilms.
Zum Abschluss der Sendung führt uns Florian Bauer & Team durch die Drehorte der Romanze“Before Sunrise“ in Wien. Für den nächtlichen Streifzug wurde Regisseuer Richard Linklater nicht nur mit dem Silbernen Bären für die beste Regie ausgezeichnet, sondern schaffte dadurch auch die Vorraussetzung für die folgenden Verfilmungen rund die Protagonisten Jesse und Celine.
Wenn kurz noch nicht gut genug ist, geht es am Landjäger Kürzestfilmfestival immer noch einen Tick kürzer. Obwohl die Filme hier nur 12 Sekunden lang sind, mangelt es ihnen nicht an Spannung und Humor. Unser Reporter Max hat sich die Filme, aber auch die Preise genauer angesehen.
Unter dem Motto “Fear is not an option” präsentierte sich das Vienna Independent Short Festival. Sich mit seinen Ängsten auseinander zu setzen und sich damit zu konfrontieren, anstatt sie zu verdrängen – das steht hierbei im Mittelpunkt.
Filme, die im nicht Westen produziert wurden, stehen beim Ethnocineca Film Festival im Vordergrund. Der Film“Fest of Duty“ der iranischen Filmemacherin Firouzeh Khosrovani eröffnete das Festival. In der Dokumentation werden zwei unterschiedliche junge Mädchen beim Aufwachsen begleitet. Als Einstieg gab es eine spannende Keynote der Anthropologin Shalini Randeria. Wir haben mit den beiden über ihre Gedanken zum Thema Anthropologie und Film gesprochen.
Wenn kurz noch nicht gut genug ist, geht es am Landjäger Kürzestfilmfestival immer noch einen Tick kürzer. Obwohl die Filme hier nur 12 Sekunden lang sind, mangelt es ihnen nicht an Spannung und Humor. Unser Reporter Max hat sich die Filme, aber auch die Preise genauer angesehen.
Niemand hat euch eingeladen – so lautete das Motto des Donaufestivals 2016. Dennoch machte sich das c-tv Team auf den Weg nach Krems, um herauszufinden, warum denn keiner eingeladen ist. Die Theatergruppe Gods Entertainment haben uns über den sehr aktuellen Hintergrund dieser Thematik aufgeklärt.
“Head of Content: Immersive, branded, high graded“ – so lautete der Titel der alljährlich stattfinden c-tv Konferenz an der FH St. Pölten. Die dazugehörige Livesendung wurde von den StudentInnen der Vertiefungsrichtung „Fernsehproduktion“ umgesetzt. Mehrere Speaker aus diversen Forschungsgebieten kamen hierfür an die FH St. Pölten, um ihr Wissen mit den Studenten und Studentinnen zu teilen. Hier gibt’s einige Eindrücke davon.
Coole Bikes, brummende Motoren und lachende Gesichter.
Das Best Of der Klasse SBK-750 zeigt dass auch privates Motorrad-Racing ähnlich spannend wie der große Bruder, die Moto GP sein kann.
Selbermachen, Basteln, Ausprobieren, Staunen. Die Maker Faire war zum ersten Mal in Wien zu Gast und zeigt abseits großer Technologiekonzerne welche kreativen Lösungen unseren Alltag schöner und leichter machen.