Crossing Europe 2015

Am Crossing Europe Filmfestival besuchen wir Lukas Valenta Rinner. Der in Buenos Aires lebende Regisseur des cross-kontinentalen Endzeitdramas “Parabellum” spricht über die fünf Jahre andauernde Produktion und die sich daraus ergebende Mischung der Kunstformen.

#YOPO

„You Only Play Once“ lässt einen wortwörtlich in die virtuelle Realität von Gameboy-Color Spielen eintauchen. Im böhmischen Prater werden die Gefühle beim Spielen von Pacman und Co. wieder erweckt.

 

c-tv Konferenz 2015

Partizipativ und Transmedial, mit dem Schwerpunkt Creative Content zeigt die c-tv Konferenz zum siebten Mal die Zukunft von Web und Fernsehen. Im Backstage-Interview sprechen ReferentInnen und OrganisatorInnen über ihre Projekte und Ziele.

Diagonale

Das Festival des österreichischen Films geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr ist wieder ein Team von c-tv auf der Diagonale unterwegs und hat die Französin Mia Hansen-Løve zu ihrem neuesten Film interviewt.

 

Das finstere Tal – Special Effects

Behandelt werden die verschiedensten Special Effects des Films „Das finstere Tal“. Rüdiger Schnur, Special Effects Artist, erzählt von den durch die Kälte bedingten Herausforderungen während des Drehs und erklärt anhand eines Beispiels, wieso sich der große Aufwand für den kleinen Augenblick immer lohnt.

Jeusus hold’em

Nur weil nachts im Museum die Lichter ausgehen, heißt das noch lange nicht, dass der Tag damit zu Ende ist. Der Kurzfilm ist in der Projektarbeit „Licht und Kadrage“ von StudentInnen im 3. Semester Medientechnik unter der Leitung von MFA Wolfram Zöttl entstanden.

 

Verschmelzung

Der experimentelle Kurzfilm „Verschmelzung“ befasst sich mit dem Thema der Identität in der  heutigen Zeit. Die Abgrenzung des Individuums von der breiten Masse steht dabei im Mittelpunkt und wird durch die unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen mit digitalem und analogem Film veranschaulicht.