Sounds of Grand Piano

Sounds of a Grand Piano ist der Golden Wire Gewinner 2014 in der Kathegorie Sound and Music. Vier junge Studenten musizieren an einem großen Piano. Klavierspielen bis Trommeln und mit den Seiten des Pianos Geigenklänge erzeugen: Das alles ergibt ein wunderschönes Hörerlebnis.

Mutter

In einem Kurzfilm wird die Geschichte eines einfachen Fabriksarbeiters, names Bernhard Hosek, erzählt. Er wohnt alleinstehend in einem Einfamilienhaus in einer Kleinstadt am Land. Täglich besucht er seine demente Mutter im Altersheim und versucht eine vergangene Welt aufrecht zu erhalten. Doch langsam beginnt diese Welt zu zerfallen…

Tiere vor der Linse

Ihr kennt sicher das sprechende Schwein aus der Ja!Natürlich Werbung oder Filme wie Schweinchen Babe, in denen Tiere reden?
Genau das versucht Tina Hrabal mit den Sprechszenen für ihre Diplomarbeit nachzustellen. Da das Schweinchen ohne Postproduktion in der Werbung sprechend eingesetzt wird, bietet sich natürlich ein Vergleich an.

Sharkmania

c-tv hat ein Blind Date mit dem gefährlichsten Raubtier der Welt: Dem Hai. Wir sind zu Besuch bei der SHARKMANIA, einem Multimedia-Event. Internationale Hai-Experten werden interviewt. Die Initiatoren sind eine der weltweit aktivsten Haischutzorganisationen und nennt sich SHARKPROJECT. Sie wollen, dass wir Haie mit anderen Augen sehen und es gelingt ihnen. Überzeugt euch selbst.

Schildkröte

Schildkröte stellt einen klassischen Beitrag der Kategorie no comment. eine Meeresschildkröte in seiner natürlichen Umgebung filmt. Sie führt uns in die Tiefen des Meeres rings um die Galápagos-Inseln. Gefilmt wurde dieser Beitrag mit einer GoPro Hero.

Viennale

Einer der wenigen österreichischen Filme auf der diesjährigen VIENNALE ist „Stimmen“ von Mara Mattuschka. c-tv setzt sich mit dem neuen Spielfilm auseinander und führt Interviews mit der Regiesseurin und den Darstellern. Der Film handelt von Alex Gottfarb, einer Person mit multipler Persönlichkeitsstörung. In seinem inneren Selbst wohnen der schüchterne Alexander, die sexy Sandra, der Teenager Alex und das Wunderkind Xandi. Eine Reise in die Innenwelt eines Menschen,

90 Jahre Radio

Das Radio im Fernsehen darstellen – Keine leichte Aufgabe. Wir versuchen es trotzdem und gratulieren dem Radio zu seinem 90-jährigen Geburtstag! c-tv spricht in diesem Beitrag mit herausragenden Persönlichkeiten seiner Geschichte. Unter anderem mit Wolf Harranth, dem Leiter des Dokumentationsarchives Funk, Alfred Treiber, einem ehemaligen Ö1-Programmchef, und Karina Schwann, der Bereichsleiterin Radio an der FH Wien der WKW. Hört hört!