Arbeit kommt von Mühsahl? Nicht immer. Tatsachen und Fakten des Alltags ohne Kommentar von Manfred Feichter und Bernhard Walzl. Nicht verpassen!

Arbeit kommt von Mühsahl? Nicht immer. Tatsachen und Fakten des Alltags ohne Kommentar von Manfred Feichter und Bernhard Walzl. Nicht verpassen!
Janice Mayende Mandu und Evans Otieno Gomba betreuen seit drei Jahren das Projekt SlumTV, einen Fernsehsender inmitten der Slums von Nairobi. Sie erzählen vom Leben im Slum und ihren Bemühungen, den Menschen vor Ort mit SlumTV neue Möglichkeiten zu schaffen.
Teaser der schrägen Liebeskomödie O Mercy und damit Start der neue Kurzfilm-Serie. Die erste Staffel von O Mercy hat 6 Folgen zu je ca 10 Minuten und absolutes Fortsetzungs-Potential. Die Produktion gibt es in Kürze auf c-tv und auf www.o-mercy.tv.
Eine musikalische Liebesgeschichte präsentieren euch der Wiener Künstler Landscape Izuma und das velo-Team. Eine Woche lang wurde unter hohem technischen und organisatorischen Aufwand an diversen Locations in Wien gedreht, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Eine Geschichte im Wind erzählt von der Liebe, vom Schmerz und von einem aufmerksamen Beobachter, der die Fähigkeit hat, mit seinen Zeichnung das Leben anderer zu beeinflussen. Ein Kurzfilm von Thomas Tröger.
Das Wort, dem wir diesmal auf die Zahn fühlen ist nicht zwingend ein Vegetarisches, dennoch kennt es mit Sicherheit jeder, der gerne Emails schreibt. Doch was hat das mit Fleisch zu tun?
Eine weitere Kompositionsstudie zum Thema “Tür auf” aus dem ersten Semester. Alex Gruber, Lorenz Meyer, Jakob Synek und Max Wittmann bearbeiten eine Aufzugsfahrt.
Der beachtenswerte Kurzfilm Dread behandelt die Geschichte eines Experimentes, das menschliche Grenzen erforscht. Mit sehr viel Gefühl für gelungenes Audiodesign, eine spannende Kamera und einer bemerkenswerten Postproduktion ist dieser Film ein produktionstechnisches Highlight des Studenten-Labels velomedia.
Ein serielles etymologisches Wörterbuch: Wörter zerlegen, sie dann wieder zusammenbauen. A propos “Buchstabe”, woher kommt eigentlich dieses Wort?
Der Kurzfilm von Alina Bilek, Martina Lang und Bernhard Werany ist eine Kamera-Kompositionsstudie und sollte auf den ipod!