Das altbekannte Format zeigt dieses Mal Impressionen aus Myanmar.

Das altbekannte Format zeigt dieses Mal Impressionen aus Myanmar.
„Chile ayuda Chile“ steht für eines der vielen Hilfsprogramme in der vom verheerenden Erdbeben im Februar dieses Jahres am stärksten getroffenen Stadt Concepión. c-tv-Auslandskorrespondent Bernhard Walzl befindet sich zur Zeit in Chile und fängt für uns Bilder ein.
c-tv 39 mit folgenden Beiträgen: No Comment, Kino Kino – Capitalism a love story, Herzschlag St. Pölten – Cinema Paradiso, Beschwerdechor, Kino ohne Grenzen – Persepolis und die vierte Folge von O Mercy.
Petition der Luftgitarren – es bedarf nicht vieler Kommentare, jedoch gibt es in dieser “Sportart” auch Weltmeisterschaften.
c-tv 38 mit folgenden Beiträgen: Insight: Hanfmesse in Vösendorf, 6. Security Day an der FH St. Pölten, O-Mercy Folge 3, No Comment aus Finnland, EU XXL „Der erste Tag“, das Musikvideo „Desert“, Stimme des Volkes: Schweinegrippe und der Kurzfilm „Komm zieh dich bitte aus“
Lukas Thaler war für uns im Wiener Audimax und gibt einen Einblick in das aktuelle Geschehen.
c-tv hat diesmal ein besonders vielfältiges Programm für Euch zusammengestellt: Angefangen mit dem preisgekrönten Musikvideo Memory von Miriam Baker und Michael Kren, geht es weiter mit Beiträgen, die Euch Einblicke vom Audimax, vom Journalistinnenkongress 2009 sowie von der Ausstellung Bertha von Suttner Revisited geben. Außerdem erwarten Euch witzige Animationsfilme und Schafe, die über das Thema Grenzen philosophieren. Gegen Ende der Sendung wird es sportlich: Wir stellen einen der weltbesten Inlineskater, Stefan Horngacher, vor und zeigen eine improvisierte Tanzperformance von Andrea Nagl.
„No Comment“ dieses Mal very british aus Penzance in der englischen Grafschaft Cornwall.
c-tv hat auch dieses Mal einige TV-Schmankerl: Angefangen von zwei herausragend guten, brandneuen Musikvideos, über einen Beitrag von der ARS Electronica, bis hin zu einem Künstlergespräch mit Leo Schatzl.
Besonders freut es uns die beiden Jungregisseure Mirjam Baker und Michael Kren mit einer neuen Produktion vorstellen zu können, sind die beiden diesen Oktober doch auch beim renommierten New York International Independent Film and Video Festival 2009 vertreten, CONGRATS!
Die monatliche c-tv Reihe dieses Mal von unserem Auslandskorrespondenten Bernhard Walzl. Kein Kommentar aus dem Königreich GB (Exeter)