Die c-tv Reportage berichtet über die Filmemacher von Halbe Welt und Auf bösem Boden. Mit wenig Geld große Wirkung erreichten die Filme auf der diesjährigen Diagonale. Ein Beitrag über Lust und Frust beim Filme machen.

Die c-tv Reportage berichtet über die Filmemacher von Halbe Welt und Auf bösem Boden. Mit wenig Geld große Wirkung erreichten die Filme auf der diesjährigen Diagonale. Ein Beitrag über Lust und Frust beim Filme machen.
Satte 700 Arbeitsstunden waren nötig, um das Projekt Stand my Ground ins Leben zu rufen. Matthias Bayer lässt in seiner Computeranimation die armen Jumpers von den gnadenlosen menschlichen Invasoren angreifen. Können sie es rechtzeitig schaffen, die drohende Gefahr abzuwenden?
Als etwas farblos stellt der Tagesablauf des Protagonisten in diesem Beitrag dar. Gefangen in Grau beschreibt den trostlosen Alltag, in dem wir uns oft bewegen. Sicherlich findet sich der eine oder andere in diesem Beitrag wieder.
Bestimmt kennen viele von Euch Tim und Struppi, die Kultserie aus den 30er Jahren. In der Serie kämpfen ein junger Reporter und sein Foxterrier gegen das Böse. Drei Studenten gelang es durch die Nachvertonung der Folge Die Zigarren des Pharao I den Charakteren Tim und Struppi eine völlig neue Bedeutung zu geben. Seht selbst, was dabei heraus gekommen ist.
Wissenschaft auf unterhaltsame Weise auf den TV-Monitor zu bringen, ist das Anliegen von Was Wäre Wenn, eine Adaption des ORF-Formates Sendung ohne Namen. Dieses Mal: Was Wäre Wenn Albert Einstein bereits 1903 verstorben wäre.