Das bekannte Lied von Massive Attack bildet die musikalische Grundlage zu dieser Animation. Das Programm After Effects hat es ermöglicht, das St. Pöltener Regierungsviertel in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Das bekannte Lied von Massive Attack bildet die musikalische Grundlage zu dieser Animation. Das Programm After Effects hat es ermöglicht, das St. Pöltener Regierungsviertel in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Ein kleiner süsser Hamster versucht Rocky nachzueifern, um seinen bösen und kaltherzigen Besitzer zu bekämpfen. Eine Flash-Animation von Manuel Fallmann
Ein Computer animiertes Geschöpf entflieht seinem Filmteam. Dieses Video zeigt ein Zusammenspiel zwischen reellen Aufnahmen und 3D-Animation.
Die Septembersendung des Ausbildungsfernsehens im Studiengang Telekommunikation und Medien zeigt wieder neue Produktionen made by TM-Studierenden.
Red Bull verleiht Flügel so auch einigen Studenten. Im Rahmen eines 96 Stunden Kurzfilm-Wettbewerbes entstand der Film Freaky Farmers. Marko Brammer und Roman Heinziger haben mittels Stop-Motion-Technik Playmobil-Figuren zum Leben erweckt.
Hypochonder von Such a Surge bietet die musikalische Grundlage für folgendes Musikvideo. Das Team um Günter Nikodim hat es geschafft, ein Video zu produzieren, das durchaus mit professionellen Videoclips mithalten kann.
Dieses Mal in c-tv: Kanzler on location in c-tv News, Under Construction – die Sendung aus der virtuellen Baustelle neuer Medien, Drei Engel für Arnie – ein Kurzfilm im Drei-Level-Spiele-Design und Backstage hohe Kunst in c-tv Report – Der Maler Paul Rotterdam hängt seine Bilder auf.
Satte 700 Arbeitsstunden waren nötig, um das Projekt Stand my Ground ins Leben zu rufen. Matthias Bayer lässt in seiner Computeranimation die armen Jumpers von den gnadenlosen menschlichen Invasoren angreifen. Können sie es rechtzeitig schaffen, die drohende Gefahr abzuwenden?
Als etwas farblos stellt der Tagesablauf des Protagonisten in diesem Beitrag dar. Gefangen in Grau beschreibt den trostlosen Alltag, in dem wir uns oft bewegen. Sicherlich findet sich der eine oder andere in diesem Beitrag wieder.
Bestimmt kennen viele von Euch Tim und Struppi, die Kultserie aus den 30er Jahren. In der Serie kämpfen ein junger Reporter und sein Foxterrier gegen das Böse. Drei Studenten gelang es durch die Nachvertonung der Folge Die Zigarren des Pharao I den Charakteren Tim und Struppi eine völlig neue Bedeutung zu geben. Seht selbst, was dabei heraus gekommen ist.