c-tv 166

In unserer aktuellen Sendung besuchen wir im Rahmen von „Local Access“ eine Ausstellung am Semmering, danach gehts mit dem Team von „Die letzte Reportage“ nach Floridsdorf, und in „Camulans Cocktail Club“ erfahren wir einiges über die alternative Herstellung eines Cocktail-Klassikers. Sehenswerte Einblicke in die Sportart Kickboxen und Ausblicke vom Linzer „Höhenrausch“ runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Zu guter Letzt gibts mit „Best of c-tv“ einen Rückblick in Jahr 2021. Reinschauen lohnt sich auf alle Fälle.

c-tv 165

Dieses Mal wird bei c-tv ein Talkshow-Format vorgestellt, das von Masterstudierenden der FH St.Pölten produziert wurde. Es bietet österreichischen Newcomer Bands eine Plattform um sich vorzustellen. Dabei werden ihnen, in einer lockeren Atmosphäre, von zwei Moderator*innen verschiedenste Fragen rund um ihr Musikerdasein gestellt. Die Fragen sind durchaus auch mit einem Augenzwinkern gestellt und werden zum Teil spielerisch in Form von Schnell-Frage-Runden durchgeführt. Als Abschluss performen die jungen Musiker*innen schließlich einen ihrer Songs. Viel Spaß beim entdecken der Newcomer:innen.

c-tv 164

Zum Jahreswechsel gibts bei c-tv ein besonderes Highlight zu bewundern. Wir zeigen den mit mehreren Awards prämierten Kurzfilm Wiedersehen, der von Studierenden der FH St. Pölten produziert wurde. Er handelt von zwei Soldaten, die am Ende des 2. Weltkriegs aufeinandertreffen und trotz unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Altersdifferenz Gemeinsamkeiten finden. Weiters gibt es Aktuelles vom Kost Nix Laden, wo man auch ohne Geld einkaufen kann und mit dessen Konzept die Konsumgesellschaft
hinterfragt wird. Zum Abschluss gehts, passend zur Jahreszeit, ans Kekse backen. Viel Spaß beim Anschauen!

c-tv 163

In unserer aktuellen Sendung gibt es wieder einiges zu entdecken. Das Team von „Die letzte Reportage“ war für euch mit einem Augenzwinkern in der Wiener Innenstadt unterwegs. Wir zeigen aktuelle Einblicke in die Initiative „Lebensmittelrettung Österreich“ und blicken hinter die Kulissen bei einem Kurzfilmdreh. Weiters gibts den in Rekordzeit produzierten Kurzfilm „Vorraum zum Jenseits“ zu sehen und abschließend spektakuläre Aufnahmen welche die Welt aus einem besonderen Blickwinkel zeigen. Viel Spass beim Reinschauen.

c-tv 162

In Sendung 162 gibt’s wieder jede Menge zu entdecken. Das Team von der letzten Reportage war auf der Abschiedsparty von Sebastian Kurz zu Gast und hat die dortige Stimmungslage eingefangen. Weiters gibt es Einblicke hinter die Kulissen am Set von einem Musikvideodreh und wie es beim historischen Fechten zugeht. Danach eine kurze Reise in die Vergangenheit mit der Feldpost und wieder zurück zum Thema Film, wo mit CharactHer die Arbeit einer Coloristin beleuchtet wird. Außerdem lassen wir einen Besuch beim Autokino Revue passieren. Reinschauen lohnt sich – viel Spaß!

c-tv 161

Fake it till you make it

Drei Schauspieler*innen und ein Profikoch/eine Profiköchin treten in einem spannenden Wettstreit gegeneinander an. Es gilt das Publikum davon zu überzeugen, man selbst wäre der Profikoch/die Profiköchin. Die Schauspieler*innen müssen ihr Talent unter Beweis stellen, um ihre ausgedachten Geschichten glaubhaft rüberzubringen.
Durch Fragen und Spiele muss das Publikum in 3 aufregenden Runden herausfinden wer die Wahrheit sagt und wer lügt.

c-tv 160

Sendung 160 ist etwas anders als gewohnt. Wir präsentieren euch die Dokumentation „Deadcalm“ in voller Länge. Diese beleuchtet wie die Clubkultur unter der Corona-Pandemie gelitten hat. Wie zahlreiche unvergessliche Nächte erst durch diese vielfältige Club-Kultur möglich gemacht wurden. Den mühsamen Aufbau und die Zerstörung in Sekunden durch die Pandemie. Eine absolut sehenswerte Darstellung der letzten eineinhalb Jahre. Schaut gerne rein!

c-tv 159

Nicht nur die psychischen Folgen der Pandemie für Jugendliche, sondern auch Musik und Schlittenhunde spielen in der 159. c-tv Sendung eine Rolle. Wir haben mit jungen Erwachsenen und Experten in Wien über die mentale Gesundheit in der Krise gesprochen. Außerdem wurde ein Programm, welches mit Freunden online musizieren möglich machen soll, im Selbstexperiment getestet. Doch leider haben diese digitalen Ausweichmöglichkeiten auch Grenzen – das zeigt unser Besuch in einer Musikschule ganz deutlich. Durchwegs positiver stimmen einen da die atemberaubenden Bilder vom Grafenegg Festival für klassische Musik, welches trotz Corona im Spätsommer 2020 über die Bühne ging. Den Abschluss macht ein Ausflug zu einem Schlittenhundesportler und seinen 15 Huskies.
Reinschauen lohnt sich!

c-tv 158

In Sendung 158  erwarten Euch die Visualisierung des Texts „I feel it in my fingers, I feel it in my toes“ der Poetry-Slammerin Elena Sarto sowie ein Ausflug in die Skateparks Wiens mit dem Team von „die letzte Reportage“. Außerdem klären wir die Unterschiede zwischen „Hund vom Züchter oder doch aus dem Tierheim“ und haben uns angeschaut wie sich die Pandemie auf die Randsportart Ulitmate Frisbee ausgewirkt hat.
Reinschauen lohnt sich!

c-tv 157

In Sendung 157 entführt euch c-tv ins Skigebiet Zell am See-Kaprun, wo die Einheimischen diesen einmaligen Winter Revue passieren lassen. Außerdem schaut sich das Team der letzen Reportage in Floridsdorf um und auch den Fußballerinnen des SKN St. Pölten haben wir einen Besuch abgestattet. Abschließend machen wir noch einen Abstecher ins kühle Nass zum Waldviertler Karpfen, in die niederen Tauern und sogar an die Ostsee. Schaut rein – es lohnt sich!