Knapp 14.000 Besuche zählt der neue Dokumentarfilm Michael Moores bis heute in Österreich. Ein c-tv Team nahm den Film zum Anlass, Meinungen zur Arbeit des Regimekritikers Moore und zur passenden Wirtschaftsordnung einzuholen.

Knapp 14.000 Besuche zählt der neue Dokumentarfilm Michael Moores bis heute in Österreich. Ein c-tv Team nahm den Film zum Anlass, Meinungen zur Arbeit des Regimekritikers Moore und zur passenden Wirtschaftsordnung einzuholen.
„Chile ayuda Chile“ steht für eines der vielen Hilfsprogramme in der vom verheerenden Erdbeben im Februar dieses Jahres am stärksten getroffenen Stadt Concepión. c-tv-Auslandskorrespondent Bernhard Walzl befindet sich zur Zeit in Chile und fängt für uns Bilder ein.
c-tv 39 mit folgenden Beiträgen: No Comment, Kino Kino – Capitalism a love story, Herzschlag St. Pölten – Cinema Paradiso, Beschwerdechor, Kino ohne Grenzen – Persepolis und die vierte Folge von O Mercy.
Klara konnte nicht ahnen, wie weit ihr dunkles Geheimnis sie bringt und auch nicht wohin. Der Film enstand als Studentenprojekt an der FH St.Pölten und feiert Fernsehpremiere auf c-tv.
Die Panikmache ist vorbei, mit ihr auch die Angst, oder?
Roland Schreier experimentiert mit Bleistift, Scanner und Rockmusik. Ein peppiges Schwarz-Weiß Video mit guter Musik.
Ein Beitrag zum Katastrophenfilm “Der erste Tag”, im Rahmen des Wanderkinos EUXXL. Erfolgsregisseur Andreas Prohaska im Interview.
Petition der Luftgitarren – es bedarf nicht vieler Kommentare, jedoch gibt es in dieser “Sportart” auch Weltmeisterschaften.
Ein Tag ganz im Zeichen der Sicherheit im Netz an der FH St.Pölten. Facebook, Twitter oder auch einfach Email als Kommunikationsmittel – das Thema betrifft uns alle. Der IT Security Day informierte über Gefahren und Maßnahmen.
Mit schwarzem Humor gelangt die Kurzfilmserie O Mercy nun in die Halbzeit. Mercedes und Ihre Männer amüsieren in der 6-teiligen Serie, die als Masterprojekt an der Fh St.Pölten entstand. Wer versäumtes nachholen will, kann das auf o-mercy.tv tun.