BrotpilotInnen

Wien wirft täglich so viel Brot weg, wie benötigt wird, um ganz Graz zu ernähren. Der Verein BrotpilotInnen – Jedes Brot verdient eine 2te Chance aus Wien ist Teil des Zero Waste Netzwerk Austria und hat sich zum Ziel gesetzt dagegen anzukämpfen. Nicht verkauftes Brot vom Vortag wird von Bäckereien abgeholt und auf Märkten und bei Events weitergegeben.

c-tv 167

Sendung 167 befasst sich mit „dem besten Freund des Menschen“ – und zwar wortwörtlich. „Working Dogs“ stellt uns PTBS Hunde und die miteingehenden Herausforderungen vor, sowohl aus Sicht der Halter:innen als auch der Hunde. Im Beitrag „zärtliche Grüße“ findet ein Briefwechsel zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Cousine statt und stellt uns eine neue Seite des Künstlers vor. Auch das Thema Recycling wird in unterschiedlichen Aspekten vorgestellt: einerseits lernen wir ein Recyclingzentrum in Wien Hütteldorf kennen, welches arbeitssuchenden Menschen durch das Reparieren von Elektrogeräten eine befristete Anstellung ermöglicht. Im Beitrag „Upcycling – aus alt mach neu“ wird der Wettkampf zwischen Fast-Fashion und Second-Hand unter die Lupe genommen. Zudem  stellt der Verein BrotpilotInnen seine ambitionierten Ziele vor und erklärt, warum jedes Brot eine zweite Chance verdient.

Local Access: Land, Besitz und Commons

Von 25. Juli bis 17. Oktober 2021 thematisierte die Kuratorin Hedwig Saxenhuber mit “Land, Besitz und Commons” die Geschichte der touristischen Kulturlandschaft Semmering. Installationen von 13 Künstler*innen nahmen Bezug auf die durch Wohlstand und Wachstum erschlossene Alpenlandschaft, die Zähmung der Natur und Ausweitung der Stadt in die Naturlandschaft hinein.

c-tv 166

In unserer aktuellen Sendung besuchen wir im Rahmen von „Local Access“ eine Ausstellung am Semmering, danach gehts mit dem Team von „Die letzte Reportage“ nach Floridsdorf, und in „Camulans Cocktail Club“ erfahren wir einiges über die alternative Herstellung eines Cocktail-Klassikers. Sehenswerte Einblicke in die Sportart Kickboxen und Ausblicke vom Linzer „Höhenrausch“ runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Zu guter Letzt gibts mit „Best of c-tv“ einen Rückblick in Jahr 2021. Reinschauen lohnt sich auf alle Fälle.