c-tv 118

Das österreichische Filmschaffen ist vielfältiger als es auf den ersten Blick scheint. Abseits der großen Produktionen eines Michael Haneke, oder der Leinwandpräsenz von Ursula Strauss und Josef Hader, hat sich über die Jahre eine spannende Festival- und auch Filmkultur jenseits des Mainstream entwickelt. Ob comicartig, trickreich und bunt wie das Tricky Women Filmfestival oder innovativ und zielstrebig wie der junge Filmemacher Noah Luca. Der österreichische Film lebt und c-tv hat genauer hingesehen.

Ehrenamt

Bei Freiwilligenarbeit und ehrenamtlichen Tätigkeiten sind die ÖsterreicherInnen eine der führenden Nationen. Eine Reportage über das Warum und Wie – vom Rettungsdienst bis zur Freiwilligen Feuerwehr.

Hernals. 1. Störung der Ordnungstheorie

Das Gschwandner war einmal DAS Vergnügungsetablissement im 17. Wiener Gemeindebezirk. Das experimentelle Film- und Tanzprojekt „Hernals 1. Störung der Ordnungstheorie“ wurde im aufgelassenen Gebäude mit den beiden zeitgenössischen Tänzerinnen und Choreographinnen Andrea Nagl und Carla Schuler realisiert.

c-tv 117

In diesem Monat zeigt c-tv wie Studierende auf dem FH Open Day ihren Studienalltag und ihre Arbeiten präsentieren. Für die BesucherInnen bedeutet das mittendrin statt nur dabei zu sein. Dabei entstehen natürlich auch immer wieder spannende Video- und Fernsehprojekte wie das abstrakte Tanzvideo „Hernals 1. Störung der Ordnungstheorie“, eine ausführliche Reportage zum Thema Freiwilligenarbeit in Österreich oder das innovative und aufwändig produzierte Fernsehformat „Lemo lenkt“.

Kultur Pur statt Kommerz Pur

Es ist eines der ältesten noch immer bespielten Kinos der Welt, vielleicht sogar das älteste. Die Breitenseer Lichtspiele im Stadtteil Penzing in Wien. Wer sich so lange hält, muss ein ganz besonderes Rezept kennen um auch nach vielen Jahren immer noch BesucherInnen anzulocken.