Auf der Suche nach der Self-Made-Kultur in Berlin. Die Beweggründe für den DIY-Trend untersuchte das Team der Masterklasse TV und Videoproduktion 2015.

Auf der Suche nach der Self-Made-Kultur in Berlin. Die Beweggründe für den DIY-Trend untersuchte das Team der Masterklasse TV und Videoproduktion 2015.
Bewegung und Transformation von unsichtbaren Klängen zu visualisierten Punktmatrizen: Framework erreichte den 1. Platz in der Kategorie Animation.
Unser gesprächiger Einkaufskorb begleitet Matthias Euba auf seinem Shoppingtrip. Das Promikörberl erreichte den 1. Platz in der Kategorie Docu & TV Production sowie den Publikumspreis am Galabend. Continue reading
Die bildliche Übersetzung von Zeit als subjektive Empfindung. Variant erreichte den 1. Platz in der Kategorie Short Film.
Ein Kurzfilm über die Vergänglichkeit und schwere Fassbarkeit von Kindheitserinnerungen.
Die leitende Kostümbildnerin Theresa Ebner-Lazek beleuchtet das farbliche Konzept des Filmes.
Einblicke in die Arbeit hinter der Kamera in der Produktion “Everyday Rebellion”. Der Dokumentarfilm der Gebrüder Riahi zeigt Möglichkeiten des gewaltfreien Widerstands auf.
Schwarzer Humor und keine Tabus. Regisseur Harald Sicheritz verfilmt einen Krimi Bestseller. Dieser stammt von Kurt Palm, der c-tv Rede und Antwort steht.
Der Konflikt zwischen Kultur und Integration im Wiener Flüchtlingsdorf “Macondo”. Das Leben eines Flüchtlingskindes in Szene gesetzt von Sudabeh Mortezai.
Der Special Effects Artist des Films „Das finstere Tal“, Rüdiger Schnur, erklärt, wieso sich der große Aufwand für den kurzen Augenblick lohnt.