Hallyu. Die koreanische Welle – ein kulturelles Phänomen, das außerhalb Koreas immer populärer wird. Auch in Österreich. Es handelt sich dabei um K-pop – also Musik, Serien, Filme und Bücher aus Süd Korea.

Hallyu. Die koreanische Welle – ein kulturelles Phänomen, das außerhalb Koreas immer populärer wird. Auch in Österreich. Es handelt sich dabei um K-pop – also Musik, Serien, Filme und Bücher aus Süd Korea.
Einmal quer durch Österreich – von Bregenz nach Wien mit dem Zug.
In unserer aktuellen Sendung gibts mit „Bussi?Baba!“ eine Dating-Show bei der die Herzdame nur auf Grund von Antworten auf von ihr gestellte Fragen einen der acht Kandidaten für ein mögliches Date auswählt. Gefragt wird durchaus auch mit einem Augenzwinkern, somit bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Weiter geht’s mit einem Beitrag über „Hallyu – die koreanische Welle“, die auch außerhalb Koreas immer mehr Anhänger findet. Zum Schluss fahren wir innerhalb weniger Minuten einmal quer durch Österreich. Reinschauen lohnt sich!
Wir sprechen mit den Erzfeind:innen von Michael Ludwig und allen Autofahrer:innen. Welche Energie treibt sie an?
Wir holen Menschen aus den verschiedensten Lebenslagen vor die Kamera und befragen sie zu den Themen, die die Gesellschaft bewegen.
Diesmal zum Thema: Social Media und Einsamkeit
Ein frisch verlassenes Krankenhaus, leer, alles liegt noch so, als wäre es gerade erst
verwendet und schlagartig zurückgelassen worden. Inmitten dieser stillstehenden
Zeit steht ein ehemaliger Arzt des Institutes. In seinen Augen kann man die
Erinnerungen an diesen Ort sehen, Geschichten, die niemand bis jetzt gehört hat,
gerade noch so belebt, aber heute trotzdem ein vergessener Ort, eine Zeitkapsel der
Geschichte.
Zerbrochene Träume, verlorene Existenzen und dunkle Vergangenheit. Welche
Geschichten verbergen sich in diesen Lost Places?
In Lost History versuchen wir diese Orte zu erkunden und die Geschichten der
Menschen zu erzählen, die emotional mit diesem verlassenen Ort verbunden sind.
Der einstige Bewohner eines verlassenen Kinderheims oder der Bürgermeister der
noch alles aus dem verlassenen Schloss in seiner Gemeinde heraus holen möchte,
führen die Kamera auf die Spur einer vergessenen Zeit.
Auch für die aktuelle Sendung war das Team von c-tv wieder fleißig unterwegs um für Content zu sorgen. „Die letzte Reportage“ war diesmal auf der Demonstration gegen die Räumung des Lobau-Camps. Weiters im Programm ist die zweite Folge des für c-tv entwickelten Formates „Was is mit dir?“ bei dem unterschiedliche Menschen vor die Kamera geholt und zu verschiedenen bewegenden Themen befragt werden. Abschließend erfahren wir bei „Lost History“ die Geschichten verlassener Gebäude und bekommen exklusive Bilder der Ruinen. Viel Spaß beim Anschauen!