Lukas Thaler war für uns im Wiener Audimax und gibt einen Einblick in das aktuelle Geschehen.

Lukas Thaler war für uns im Wiener Audimax und gibt einen Einblick in das aktuelle Geschehen.
Lipstick ist eine Cut-Out-Animation von Angelika Schneider. Sie hat so genannte Frauenzeitschriften gesammelt, mit Schere und Köpfchen auseinandergenommen und neu zusammengesetzt. So stellt sie vorgesetzte Ideale für Frauen auf humorvolle Weise in Frage.
Lämmer erweitern die Grenzen ihres Horizontes beim Philosophieren. Sehenswert.
Eine Ausstellung mit Werken von zehn internationalen KünstlerInnen, die in Bezug zu den Ideen und dem kosmopolitischen Weltbild der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner stehen.
Ein Maulwurf erblickt einen Apfel auf einem Baum, der auf der anderen Seite eines tiefen Grabens steht. Not macht erfinderisch… Ein herziger Animationsfilm mit erstklassiger Tongestaltung.
Der 11. Österreichische Journalistinnenkongress hat in Podiumsdiskussionen und Vorträgen die „Neuen Herausforderungen“ hinterfragt und diskutiert. Über die Situation von JournalistInnen angesichts der Wirtschaftskrise diskutierten unter der Leitung von Euke Frank (Chefredakteurin des Magazins Woman) Mag.a Sandra Baierl (Karriere-KURIER), Mag.a Karin Bauer (DerStandard) und Mag.a Susanna Wieseneder (Personal Counselor für ManagerInnen).
Memory ist nach We Won’t Break das zweite Video für Zoot Woman von Mirjam Baker und Michael Kren und lief auch schon auf einigen internationalen Festivals. Kürzlich wurde es mit dem Preis für “Best Digital Short” auf dem Aniwow!2009 Festival in Beijing, China ausgezeichnet!
Ein Arbeitszimmer, eine leere Whiskeyflasche, ein blutverschmierter Briefbeschwerer… und ein toter Arbeitskollege. Bevor Jörg Schnabel noch in der Lage ist seine Gedanken zu ordnen, wird er bereits von der Polizei als Hauptverdächtiger abgeführt. Schwer einen Beweis für die eigene Unschuld zu finden, wenn man sich an den Ablauf des gestrigen Abends nicht mehr erinnern kann. Beim Versuch, die früheren Ereignisse zu rekapitulieren, muss sich Jörg vom leitenden Inspektor tiefer in die Seele blicken lassen, als er erwartet hätte.
Seit die Ratte Rolf Rüdiger das Fernsehstudio verlassen hat, moderiert sie jeden Sonntag von 8 bis 10 Uhr auf Radio Wien eine beliebte Call-In – Sendung. Doch Rolf sehnt sich auch zurück vor die Kamera. So hat er sich aufgemacht, um Menschen auf der Straße zu treffen. Mit ihnen philosophiert er über die gewöhnlichen und ungewöhnlichen Dinge des Lebens. In diesem Beitrag tratscht er mit Frau Eveline auf einer Parkbank und nimmt sich dabei wie gewohnt kein Blatt vor den Mund.
Ein Kurzfilm über die eigenen dunklen Seiten, die ab und an zum Vorschein kommen können. Gruseln und Verwirrung inkludiert! Neue Arbeiten des Teams werden bereits freudig erwartet.